Um einen Vergleich herstellen zu können zwischen der bisherigen und der neuen Tabelle, ist etwas Aufwand notwendig.
Neu ist, dass es jetzt einen gesetzlichen Mindestunterhalt gibt. Ausgehend von diesem wird jetzt vom Einkommen abhängig nach oben gerechnet.
Auffällig ist, dass die bisherige Differenzierung in den unteren Einkommensgruppen aufgegeben wurde, zwei Einkommensstufen der Tabelle wurden jetzt zu einer zusammengefasst.
Die großen Abweichungen der Zahlbeträge rühren von der gleichfalls veränderten Kindergeldanrechnung her.
Nettoeinkommen alt | Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen | Altersstufen | |||||||
Bis 6 Jahre | 6 bis 12 | 12 bis 18 | Ab 18 | ||||||
alt | neu | alt | neu | alt | neu | alt | neu | ||
01. bis 1300 | bis 1.500 | 202 | 279 | 245 | 322 | 288 | 365 | 389 | 408 |
02. 1300 – 1500 | 217 | 263 | 309 | 389 | |||||
03. 1500 – 1700 | 1.501 – 1.900 | 231 | 293 | 280 | 339 | 329 | 384 | 389 | 429 |
04. 1700 – 1900 | 245 | 297 | 349 | 401 | |||||
05. 1900 – 2100 | 1.901 – 2.300 | 259 | 307 | 314 | 355 | 369 | 402 | 424 | 449 |
06. 2100 – 2300 | 273 | 331 | 389 | 447 | |||||
07. 2300 – 2500 | 2.301 – 2.700 | 287 | 321 | 348 | 371 | 409 | 420 | 471 | 470 |
08. 2500 – 2800 | 303 | 368 | 432 | 497 | |||||
09. 2800 – 3200 | 2.701 – 3.100 | 324 | 335 | 392 | 387 | 461 | 438 | 530 | 490 |
10. 3200 – 3600 | 3.101 – 3.500 | 344 | 358 | 417 | 413 | 490 | 468 | 563 | 523 |
3.501 – 3.900 | 380 | 438 | 497 | 555 | |||||
11. 3600 – 4000 | 364 | 441 | 519 | 596 | |||||
3.901 – 4.300 | 402 | 464 | 526 | 588 | |||||
12. 4000 – 4400 | 384 | 466 | 548 | 629 | |||||
4.301 – 4.700 | 425 | 490 | 555 | 621 | |||||
13. 4400 – 4800 | 404 | 490 | 576 | 662 | |||||
4.701 – 5.100 | 447 | 516 | 584 | 653 | |||||
über 4800 | |||||||||
über 5.101 | |||||||||
Ist es richtig , das zur Berechnung des Unterhalts immer die hälfte des Kindergeldes abgezogen wird. Mein Sohn 16 lebt seit der Scheidung – vor 13 J. – ständig bei mir. Bislnag bekam ich das volle Kindergeld. Jetzt nun sollen 77 Euro vom Unterhalt abgezogen werden. Mein Sohn erhält 245 Euro Unterhalt.
berechnet wurde dies aus dem Gehalt meines Ex- Mannes und den 2 weiteren unterhaltspflichtigen Kindern . Er hat mit seiner Lebenspartnerin 2 weitere Kinder , ist nicht verheiratet , leben aber gemeinsam in einem Haushalt .
Wer kann helfen ?
Kann man einen Beistand auch noch im nachhinein beantragen
Danke
Gefällt mirGefällt mir
Kindergeldanrechnung gab es schon immer – zuletzt galt der alte 1612 b BGB, dessen Absatz 5 die ursprüngliche Halbierung des Kindergeldes aufgeweicht hatte.
Im übrigen bitte ich um Verständnis, dass ich hier keine weitergehende Rechtsberatung geben kann. Eine Einzelfall-Lösung öffentlich im blog ist leider nicht möglich.
Gefällt mirGefällt mir