Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – rechtliche Betreuung

Am Mittwoch, den 21.10.2009 findet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Maria in Hohentengen ein Vortrag zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ statt.

Eingeladen hierzu hat mich als Referenten der Förderverein der christlichen Sozialstation Hohentengen.
Was geschieht mit mir, wenn ich krank und gebrechlich bin ? Kann ich bis zum Ende meines Lebens selbstverantwortlich handeln, wer handelt für mich und wer hat welche Befugnisse ? Wie kann ich vorsorgen, wenn es darum geht, dass mein Leben nur noch von Apparaten abhängig ist ? Diese Fragen rühren an den Kernfragen der menschlichen Existenz, nämlich an der Würde eines jeden Einzelnen am Lebensende.

Nach jahrelangen Diskussionen hat der Deutsche Bundestag in diesem Sommer endlich Klarheit in Fragen der Patientenverfügung geschaffen. Doch was bedeuten diese Regelungen im Einzelnen, wie muss die Vorsorge hierfür ausgestaltet werden ? Und wie sieht es mit der rechtlichen Vertretung in anderen – nichtmedizinischen – Bereichen aus, wenn man selbst nicht mehr handlungsfähig ist ?

Veröffentlicht von Roland Hoheisel-Gruler

Volljurist// Mediator // Dipl. Forstwirt (univ.)//Hochschullehrer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: