Die Schwäbische Zeitung hat sich dieses Themas angenommen und Lehrerinnen und Lehrer aus der Region hierzu befragt. Die Antworten hat das Blatt hier veröffentlicht.
[picapp src=“0225/2c7146eb-d7e2-479f-8320-7b1c7646fe20.jpg?adImageId=7260801&imageId=229389″ width=“500″ height=“333″ /]
Das Ergebnis zeigt, dass in den kleineren Schulen dieses Problem wenig bis gar nicht auftritt. In den größeren Schulen wird versucht, mit intensiven Gesprächen der Problematik Herr zu werden. Allen Ansätzen ist gemein, dass hier auf verschiedenen Ebenen gearbeitet wird. So ist die Einbeziehung von Schulsozialarbeit ebenso wichtig wie eine offensive Elternarbeit. Daneben gehören klare Strukturen und ein nachvollziehbares und akzeptiertes Regelsystem genauso in die Mobbing-Prävention wie die klare Grenzensetzung bei der Mobbing-Bekämpfung.
Ein Kommentar zu “Mobbing in der Schule”