Die Studie von PriceWaterhouseCoopers zu alternativen Konfliktlösungsmodellen stammt zwar aus dem Jahre 2005 und scheint daher etas angestaubt zu sein.
Tatsächlich aber bietet sie auch für heutige Verhältnisse ein unglaublich gut aufgearbeitetes Material. Das zentrale Ergebnis – nämlich dass in den Unternehmen Wunsch und Wirklichkeit auseinanderfallen, hat auch heute noch Bestand.
Insgesamt bietet die Studie reichlich Ansatzpunkte – von der Konfliktlösungsstrategie zwischen Unternehmen und dem dort vorhandenen Optimierungspotential bis hin zur Verbesserung innerbetrieblicher Kommunikationswege. So ist eine enge Absicherung der Rechtslage unabdingbar, wenn es darum geht, Verhandlungsoptionen überhaupt erst zu eröffen. So verwundert es nicht, dass eine frühzeitige Einbindung von rechtlicher Unterstützung im Vorfeld der Konfliktklärung angestrebt wird.
Die Studie steht hier auf den Seite von PWC zum download bereit.
Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die Kanzlei bietet hierzu des Service einer telefonischen Beratung unter der kostenpflichtigen Servicenummer 0900-1876000021 an.
Es werden 1,99 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom berechnet. Aus Mobilfunknetzen wird zum Teil vom Netzbetreiber ein Aufschlag berechnet. Der jeweilige Minutenpreis wird aber immer vor Gesprächsbeginn kostenlos angesagt.
Die Einzelheiten hierzu finden Sie hier.