Josef

Am heutigen Josefstag möchte ich die Gelegenheit nutzen, hier ein paar Gedanken über die Bedeutung des Hl. Josef auch für die Arbeit unseres Hauses darzustellen.

 

Der Hl. Josef, wie er auf vielen Bilder dargestellt wird, bekommt nach der Darstellung im Matthäus-Evangelium im Traum die Offenbarung der Schwangerschaft seiner Verlobten Maria mitgeteilt. Nachdem er zunächst daran dachte, die Verlobte wegen der Schande zu verstoßen, nahm er von diesem Vorhaben Abstand.

Er stellt damit auch in der christlichen Tradition die Vaterfigur für Jesus dar. Im historischen und kulturellen Kontext war er damit für die Erziehung des Kindes und seine weitere Entwicklung verantwortlich.

Trennungsväter und Scheidungsväter, Stiefväter in Patchworkfamilien, Alleinerziehende finden daher in  der Figur des Hl. Josef einen Vater, der in einer für sie vergleichbaren Situation sich zurecht finden musste. Ist der Hl. Josef daher nicht mehr als nur „Ernährer Jesu“, wie er in der christlichen Literatur auch dargestellt wird ? Die Reduktion der Vaterrolle auf die des Ernährers bedeutet doch nicht mehr, als die Verantwortung für die materiellen Lebensgrundlagen.

Auf heutige familienrechtliche Themenstellungen übertragen bedeutet dies aber, dass der Rolle des Ernährers derjenige gerecht wird, der seiner Barunterhaltspflicht nachkommt.

Sorgerecht hingegen definiert sich bekanntermaßen als das Recht und die Pflicht, für das minderjährige Kind zu sorgen. Das geht über die bloße Ernährerrolle weit hinaus. Begleitet von der Erkenntnis, dass der regelmäßige Kontakt zu beiden Elternteilen dem Kindeswohl dienlich ist, wird deutlich, dass gerade in Trennungs- Scheidungs- oder Patchworksituationen es für die Kinder von emminenter Wichtigkeit ist, einen Vater positiv erfahren zu können und zu dürfen.

Dies beginnt bei der elterlichen gemeinsamen Verantwortung für das Kind und hört beim gemeinsamen Miteinander-Sein noch lange nicht auf.

Damit ist der Hl. Josef nicht nur Ziehvater und Ernährer, sondern auch Vor- und Leitbild für die heutigen Väter in den verschiedensten familiären Kontexten.

Die katholische Kirche verehrt den Hl. Josef auch als Schutzpatron für eine gute Sterbestunde. Vor dem Hintergrund der gesetzlichen Regelung der Patientenverfügung, der Diskussion um die Auslegung des Patientenwillens sowie die Debatten um alle möglichen Formen der Sterbehilfe ist daher der Hl. Josef von großer Aktualität.

Veröffentlicht von Roland Hoheisel-Gruler

Volljurist// Mediator // Dipl. Forstwirt (univ.)//Hochschullehrer

Ein Kommentar zu “Josef

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: