Wechselmodell – wie geht das?

Wenn es um die Frage geht, wie das Kindeswohl in Trennungs- und Scheidungssituationen am Besten Berücksichtigung finden kann, tritt zunehmend das Wechselmodell in den Focus.

Seit geraumer Zeit wird darüber debattiert, geforscht, geschrieben, abgewogen… und …. und ….. und.

Von daher darf man nun dankbar sein, dass eine Familie einen Erfahrungsbericht veröffentlicht hat. Hier war ein Wechselmodell nicht nur seit 2007 praktiziert worden. Die Eltern hatten auch das gefundene Modell ständig weiter entwickelt und diesen Prozess mit Mediation begleitet. Auch fand in diesem Falle eine Begutachtung statt.

Ausführlich ist dies auf den Seiten des ISUV nachzulesen:

Wechselmodell – wie geht das? Zeitliche, räumliche und finanzielle Bedingungen der Gestaltung | ISUV.

Auch wenn dieser Erfahrungsbericht keine 1:1-Umsetzung in anderen Trennungssituationen nahe legt, so kann doch auf die dort veröffentlichten Erfahrungen aufgebaut werden.

Wenn Sie weitere Fragen zum Unterhaltsrecht haben, finden Sie hier unser online-Angebot rund um das Unterhaltsrecht.

Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen auch telefonisch zur Verfügung. Sie finden hier unser Angebot der telefonischen Rechtsberatung.

 

Veröffentlicht von Roland Hoheisel-Gruler

Volljurist// Mediator // Dipl. Forstwirt (univ.)//Hochschullehrer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: