Erspartes Vermögen aus pfändungsfreiem Einkommen unterliegt dem Insolvenzbeschlag

Wenn der Schuldner nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens sich Vermögen anspart, dann unterliegt dies auch dem Insolvenzbeschlag. Dabei ändert sich nichts, wenn dieses Geld aus dem pfändungsfreien Einkommen stammte. Das hat der BGH jetzt entschieden. Nachzulesen im Beschluss des IX. Zivilsenats vom 26.9.2013 – IX ZB 247/11.

In diesem Falle hatte der Schuldner das Geld während des laufenden Insolvenzverfahrens aus seinem pfandfreien Einkommen beiseite gelegt und auf ein Konto eines Kreditinstitutes eingezahlt. Nach Abschluss des Verfahrens begehrte der Treuhänder wegen diesem Vermögen eine Nachtragsverteilung – zu Recht, wie der BGH jetzt erkannte. Die Entscheidung kann hier auf den Seiten des BGH nachgelesen werden:

Beschluss des IX. Zivilsenats vom 26.9.2013 – IX ZB 247/11 –.

Veröffentlicht von Roland Hoheisel-Gruler

Volljurist// Mediator // Dipl. Forstwirt (univ.)//Hochschullehrer

Ein Kommentar zu “Erspartes Vermögen aus pfändungsfreiem Einkommen unterliegt dem Insolvenzbeschlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: