Düsseldorfer Tabelle:  Das müssen Unterhaltspflichtige ab 1.1.2017 zahlen

Unterhalt

Zum 1. Januar wird das Kindergeld erhöht werden. Das Kindergeld steigt voraussichtlich für das erste und zweite Kind auf 192 Euro und für das dritte Kind auf 198 Euro.  Ab dem vierten Kind werden aller Voraussicht nach 223 Euro bezahlt werden.

Damit ändern sich auch die Zahlbeträge für das Kindergeld.

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. hat schon vorab die sich hieraus ergebenden neuen Unterhaltssätze berechnet, die hier

Zahlbeträge – Kindesunterhalt: Das müssen Unterhaltspflichtige ab 1.1.2017 zahlen | ISUV

veröfrfentlicht und erläutert sind.

Nachstehende Tabelle habe ich der Mitteilung des ISUV entnommen:

1. und 2. Kind 0 – 5 6 – 11 12 – 17 ab 18 %
bis 1500 246 297 364 335 100
1501 – 1900 264 317 387 362 105
1901 – 2300 281 337 410 388 110
2301 – 2700 298 356 433 415 115
2701 – 3100 315 376 456 441 120
3101 – 3500 342 408 493 483 128
3501 – 3900 370 439 530 525 136
3901 – 4300 397 470 567 567 144
4301 – 4700 424 502 604 610 152
4701 – 5100 452 533 640 652 160
3. Kind 0 – 5 6 – 11 12 – 17 ab 18 %
bis 1500 243 294 361 329 100
1501 – 1900 261 314 384 356 105
1901 – 2300 278 334 407 382 110
2301 – 2700 295 353 430 409 115
2701 – 3100 312 373 453 435 120
3101 – 3500 339 405 490 477 128
3501 – 3900 367 436 527 519 136
3901 – 4300 394 467 564 561 144
4301 – 4700 421 499 601 604 152
4701 – 5100 449 530 637 646 160
Ab 4. Kind 0 – 5 6 – 11 12 – 17 ab 18 %
bis 1500 230,50 281,50 348,50 304 100
1501 – 1900 248,50 301,50 371,50 331 105
1901 – 2300 265,50 321,50 394,50 357 110
2301 – 2700 282,50 340,50 417,50 384 115
2701 – 3100 299,50 360,50 440,50 410 120
3101 – 3500 326,50 392,50 477,50 452 128
3501 – 3900 354,50 423,50 514,50 494 136
3901 – 4300 381,50 454,50 551,50 536 144
4301 – 4700 408,50 486,50 588,50 579 152
4701 – 5100 436,50 517,50 625,50 621 160

Die Angaben sind, nachdem die genaue Höhe der Kindergelderhöhung noch nicht bekannt ist und die Leitlinien der Oberlandesgerichte hierauf noch nicht angepasst sein können, selbstverständlich ohne Gewähr.
Das Tabellenwerk des ISUV soll vielmehr eine erste Orientierung sein, auf was sich unterhaltsberechtigte und unterhaltsverpflichtete Väter und Mütter ab dem kommenden Jahr einstellen müssten.

Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die Kanzlei bietet hierzu des Service einer telefonischen Beratung unter der kostenpflichtigen Servicenummer 0900-1876000021 an.

Es werden 1,99 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom berechnet. Aus Mobilfunknetzen wird zum Teil vom Netzbetreiber ein Aufschlag berechnet. Der jeweilige Minutenpreis wird aber immer vor Gesprächsbeginn kostenlos angesagt.

Die Einzelheiten hierzu finden Sie hier.

Gezieltere Anfragen zum Thema sind auch über mein Portal www.anwalteasy.com möglich.

Veröffentlicht von Roland Hoheisel-Gruler

Volljurist// Mediator // Dipl. Forstwirt (univ.)//Hochschullehrer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: