Die wichtigsten Fragen zum Testament

Erbrecht

Ein Testament zu errichten, ist für sich allein genommen eigentlich nicht schwer. Es ist aber eine Tatsache, dass selbst Erblasser mit großen Vermögen die Überlegungen dazu, was nach ihrem Tod mit dem Nachlass passieren soll, gerne von sich schieben.

Es gibt formale Gesichtspunkte zu beachten, wie ein Testament korrekt verfasst wird. Wenn kein Testament da ist, können unter Umständen  Nachteile wegen der Erbschaftssteuer auf die Erben zukommen.

Häufig wird man mit dem so genannten Berliner Testament konfrontiert, aber ist diese Lösung angesichts der vielfältigen Patchwork-Situationen zeitgemäß und vor allem für die Familie praktikabel?

Die Süddeutsche Zeitung hat hier

Testament – Den Nachlass so regeln, wie man will – Süddeutsche.de

einen Ratgeber zusammengestellt, der die wichtigsten Fragen rund um das Erbrecht aufgreift und hilft, für dieses Thema zu sensibilisieren.

contact-form][contact-field label="Name" type="name" required="1"/][contact-field label="E-Mail" type="email" required="1"/][contact-field label="Ihre Frage:" type="textarea" required="1"/][/contact-form]

Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die Kanzlei bietet hierzu des Service einer telefonischen Beratung unter der kostenpflichtigen Servicenummer 0900-1876000021 an.

Es werden 1,99 Euro pro Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom berechnet. Aus Mobilfunknetzen wird zum Teil vom Netzbetreiber ein Aufschlag berechnet. Der jeweilige Minutenpreis wird aber immer vor Gesprächsbeginn kostenlos angesagt.

Die Einzelheiten hierzu finden Sie hier.

Gezieltere Anfragen zum Thema sind auch über mein Portal www.anwalteasy.com möglich.

Veröffentlicht von Roland Hoheisel-Gruler

Volljurist// Mediator // Dipl. Forstwirt (univ.)//Hochschullehrer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: