10. Dezember: Tag der Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die UN-Vollversammlung in Paris die allgemeine Erklärung der Menschenrechte.

Dieser Tag, der sich heute zum 69. Male jährt, ist seither ein Gedenktag für die unveräußerlichen Rechte der Menschen. Doch wie sieht es aktuell damit aus? Es geht hierbei nicht nur um Kinderarbeit in fernen Ländern oder Presse- und Meinungsfreiheit fernab von Deutschland:

Nein, auch bei uns müssen wir die Menschenrechte angesichts der wachsenden Bedrohungen durch internationalen Terrorismus und andere Gefahren immer wieder neu durchdeklinieren.

Hinzu kommt, und das hat auch das aktuelle Lagebild des BKA zu diesem Themenkreis erneut verdeutlicht, dass direkt vor unserer Haustüre moderne Formen der Sklaverei durchaus gang und gäbe sind: Sei es die Ausnutzug der Arbeitskraft in illegalen und menschenunwürdigen Beschäftigungsverhältnissen oder die sexuelle Ausbeutung vorwiegend junger Frauen und Männer.

Der bayerische Rundfunk hat hier eine bemerkenswerte Themenseite zusammengestellt. Sehenswert ist insbesondere das Video, das die Thematik verständlich und anschaulich aufbereitet. Dankeschön an den Sender!

 

Veröffentlicht von Roland Hoheisel-Gruler

Volljurist// Mediator // Dipl. Forstwirt (univ.)//Hochschullehrer

%d Bloggern gefällt das: