…. und darin durfte ich im Campus-Teil einen Beitrag zur Frage veröffentlichen, ob wir für juristische Klausuren und Hausarbeiten in der polizeilichen Ausbildung tatsächlich den Gutachtenstil brauchen.
Die Erfahrung zeigt einerseits, dass Studierende, die eben nicht die Rechtswissenschaften studieren und hier den Gutachtenstil quasi mit der Muttermilch aufsaugen müssen, sich schwertun.
Im Ergebnis halte ich aber aus den im Aufsatz aufgeführten Gründen es für zielführend, auch den jungen Polizistinnen und Polizisten diesen Stil zu lehren und dann auch in den Klausuren und Hausarbeiten abzuverlangen. Dabei geht es aber nicht um einen Selbstzweck, sondern eher darum, strukturiertes Denken zu schulen und zu fördern.
Mehr dazu gibt es auf der Homepage der Zeitschrift: www.kriminalistik.de