An dieser Stelle werde ich in loser Folge geschichtliche Ereignisse, die mit der Entwicklung des Datenschutzes zusammenhängen, vorstellen.

Dabei geht es mir nicht um wissenschaftliche Vollständigkeit, sondern eher darum, wie sich das Verhältnis von Menschen und Informationen über sie entwickelt hat, welche besonderen Ereignisse hier wegweisend waren und vielleicht auch – warum.
Mit etwas Glück kann sich so ein Bild zeichnen lassen, mit dem sich der Zusammenhang zwischen Menschen, Informationen, Begehrlichkeiten aufzeigen lassen kann.
Ich bin selbst gespannt, auf welche Wege und Abwege mich die Suche nach solchen Zusammenhängen führen wird – und freue mich über Input jeglicher Art.
Ein Kommentar zu “Eine kleine Geschichte des Datenschutzes”
Kommentare sind geschlossen.