Dieser Frage gehe ich im neuesten Beitrag auf dem Kuckucksvater-Blog nach. Die Serie befasst sich mit den Fragen rund um das Abstammungsrecht. Dabei taucht immer wieder die Frage auf, mit was für Kosten so ein Vaterschaftstest verbunden ist. Den neuesten Artikel der Serie gibt es hier zu lesen. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere„Was kostet es, wenn das Gericht einen Vaterschaftstest anordnet?“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Kuckucksvater
Aufenthaltsrecht : Der Betrug mit der Vaterschaft
Der Tagesspiegel berichtet in einer Reportage über die so genannten Kioskväter. Aufenthaltsrecht : Der Betrug mit der Vaterschaft – Berlin – Tagesspiegel. Der deal lautet: Aufenthaltstitel gegen Geld. Der Gesetzgeber hatte versucht, den Ämtern die Möglichkeit einzuräumen, solche Vaterschaften gerichtlich anzugehen. Das Gesetz war damals mit heisser Nadel gestrickt worden – das Bundesverfassungsgericht hat die„Aufenthaltsrecht : Der Betrug mit der Vaterschaft“ weiterlesen
Was ist ein Kioskvater?
Der Kuckucksvaterblog beschäftigt sich hier mit der Problematik der so genannten Kioskväter. Damit sind Männer gemeint, die gegen Geld eine Vaterschaft anerkennen, obwohl sie biologisch gar nicht der Vater des Kindes sind. Hintergrund ist hierdurch die Möglichkeit, dem Kind eine deutsche Staatsangehörigkeit und der Mutter die Möglichkeit eines Aufenthaltstitels zu verschaffen. Da zudem bei bestehender„Was ist ein Kioskvater?“ weiterlesen
Kuckuckszitate
Im Kuckucksvaterblog findet sich eine Sammlung von Zitaten, Sprichwörtern und Gedichten, die sich mit dem Themenkreis Vaterschaft, Scheinvaterschaft und Kuckucksvater befassen. Heiteres paart sich hier mit Ernstem und Nachdenklichem. Eine schöne Seite zum Stöbern, Schmunzeln und Nachdenken – nicht nur für Menschen, die sich beruflich oder aus eigener Betroffenheit mit dieser Thematik beschäftigen. Die Zitatesammlung„Kuckuckszitate“ weiterlesen
Nach der Weihnachtszeit – die Heilige Patchworkfamilie
Nach der weihnachtlichen Festzeit kehrt nun wieder der Alltag ein. Weihnachten ist auch immer wieder ein Anlaß, über die Heilige Familie nachzudenken. Nicht nur das Kind in der Krippe, Ochs und Esel und die Engel und Hirten stehen da im Mittelpunkt. Es ist die Familie des Christkindes, die zum Nachdenken anregt. Maria und Josef, sie„Nach der Weihnachtszeit – die Heilige Patchworkfamilie“ weiterlesen
Biologische Väter haben weiterhin das Nachsehen
Im Nachgang zu der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, über die ich bereits hier geschrieben habe, habe ich nun den Kommentar der FAZ dazu gefunden, den ich natürlich nicht vorenthalten will. Auch der Kuckucksvaterblog hatte sich mit dieser Entscheidung auseinandergesetzt, worüber ich hier schon berichtet habe. Die biologischen Väter haben demnach weiterhin das Nachsehen, wenn ihnen das„Biologische Väter haben weiterhin das Nachsehen“ weiterlesen
Rückblick auf das Jahr 2013 im Kuckucksvaterblog
Zum Jahresende 2013 hat im Kuckucksvaterblog die Reihe zu Fragen rund um das Abstammungsrecht begonnen. In dieser Artikelserie schreibe ich über Vaterschaft, Abstammungstests und die rechtlichen Fragen die sich hierbei auftun. Im Jahresrückblick des Kuckucksvaterblogs, der hier: Rückblick auf das Jahr 2013 im Kuckucksvaterblog | kuckucksvater zu finden ist, wird nochmals darauf hingewiesen, dass bereits„Rückblick auf das Jahr 2013 im Kuckucksvaterblog“ weiterlesen
Kuckucksvaterblog kritisiert Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
Die gestrige Entscheidung des Bundesverfassungsgericht, in der es wieder einmal um das Abstammungsrecht ging, hat beim Kuckucksvaterblog massive Kritik hervorgerufen. Im Artikel werde auch ich mit einer Einschätzung zitiert, wonach das Gericht die Chance nicht genutzt habe, den Schutz der biologischen Väter in der Abwägung des Art. 6 zu stärken. Ein anderer Kollege sah die„Kuckucksvaterblog kritisiert Beschluss des Bundesverfassungsgerichts“ weiterlesen
Die beschränkte Möglichkeiten der Vaterschaftsanfechtung für den biologischen Vater sind verfassungsgemäß meint das Bundesverfassungsgericht
Die 1. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat die bisherige Rechtsprechung zur Vaterschaftsanfechtung durch den biologischen Vater bekräftigt. Demnach ist es ist mit dem Elternrecht des Art. 6 Abs. 2 GG vereinbar, den biologischen Vater von der Anfechtung unter Umständen auszuschließen. Dies gilt dann, wenn eine rechtlich-soziale Familie besteht und die Anfechtung in dieses„Die beschränkte Möglichkeiten der Vaterschaftsanfechtung für den biologischen Vater sind verfassungsgemäß meint das Bundesverfassungsgericht“ weiterlesen
Vaterschaftstest – wie komme ich zur Zustimmung?
In der neuesten Folge zu den Rechtsfragen rund um den Vaterschaftstest habe ich mich der Frage gewidmet, wie man denn die Zustimmung zum Vaterschaftstest erhält. Bekanntlich hatte der Gesetzgeber ja mit der Regelung des § 1598a BGB den Ausweg aus dem Dilemma der heimlichen Vaterschaftstest eröffnen wollen und den Anspruch auf Einwilligung normiert. Doch was„Vaterschaftstest – wie komme ich zur Zustimmung?“ weiterlesen