Pfingsten- Passen Heiliger Geist und Wissenschaft zusammen? – und wie ist das mit der Mediation???

An Pfingsten feiern Christen, dass der Heilige Geist vom Himmel auf die Erde kommt, um die Gläubigen zu stärken. So steht es in der Bibel. Der Heilige Geist also nur eine fromme Legende? Nein, er hat auch Platz in der modernen Quantenphysik – berichtet der Bayerische Rundfunk — Weiterlesen http://www.br.de/nachrichten/amp/kultur/pfingsten-passen-heiliger-geist-und-wissenschaft-zusammen,RSVGCMP Dieser wissenschaftstheoretische Text hat mich„Pfingsten- Passen Heiliger Geist und Wissenschaft zusammen? – und wie ist das mit der Mediation???“ weiterlesen

Warum eigentlich ?

Warum sollte man sich eigentlich auf alternative Konfliktbewältigungsmodelle einlassen ? Meines Erachtens wird dieser Frage nicht genügend nachgegangen. Ich habe beobachtet, dass die positive Antwort hierauf eigentlich schon bei der weiteren Fragestellung vorausgesetzt wird. In der Mehrzahl der Veröffentlichungen wird Mediation als Alternative zu den öffentlichen Gerichten empfohlen. Als wesentliche Gründe werden der Kostenfaktor genannt„Warum eigentlich ?“ weiterlesen

Gerechtigkeit

Wenn wir uns mit Konflikten und Konfliktlösungsstrategien beschäftigen, dann haben wir die Frage, nach dem, was gerecht ist, vor uns. Der Begriff der Gerechtigkeit weht durch die philosophischen Überlegungen schon seit Platon – und bis heute hält der spannende Diskurs über das Wesen der Gerechtigkeit an. Wie können wir im Einzelfall Gerechtigkeit herstellen, warum wird„Gerechtigkeit“ weiterlesen

Zur Freiheit verurteilt ?

Von Jean-Paul Sartre stammt die These, der Mensch sei zur Freiheit verurteilt. Der Byerische Rundfunk ging heute mit einer Sendung über den Existenzialismus der Frage nach dem Sinn des Lebens nach. Hier hat der Sender ein umfangreiches Archiv mit Hintergrundinformationen und audio-files bereitgestellt. Die Ideen des Existenzialismus haben nachhaltig die europäische Kultur der zweiten Hälfte„Zur Freiheit verurteilt ?“ weiterlesen