Wie der Talmud in die Mediation gelangt…..

Ein spannendes Thema: Die Kollegen auf der Seite von jdsupra.com haben sich Gedanken darüber gemacht, wie die Lehren aus dem Talmud sich in der Mediation nutzbar machen könnten. Auf der einen Seite eines der bedeutensten jüdischen Werke, geschrieben in der Antike nach der Zerstörung Jerusalems durch die Römer, das sich durch die Diskussion über die„Wie der Talmud in die Mediation gelangt…..“ weiterlesen

Pfingsten- Passen Heiliger Geist und Wissenschaft zusammen? – und wie ist das mit der Mediation???

An Pfingsten feiern Christen, dass der Heilige Geist vom Himmel auf die Erde kommt, um die Gläubigen zu stärken. So steht es in der Bibel. Der Heilige Geist also nur eine fromme Legende? Nein, er hat auch Platz in der modernen Quantenphysik – berichtet der Bayerische Rundfunk — Weiterlesen http://www.br.de/nachrichten/amp/kultur/pfingsten-passen-heiliger-geist-und-wissenschaft-zusammen,RSVGCMP Dieser wissenschaftstheoretische Text hat mich„Pfingsten- Passen Heiliger Geist und Wissenschaft zusammen? – und wie ist das mit der Mediation???“ weiterlesen

Nach der Weihnachtszeit – die Heilige Patchworkfamilie

Nach der weihnachtlichen Festzeit kehrt nun wieder der Alltag ein. Weihnachten ist auch immer wieder ein Anlaß, über die Heilige Familie nachzudenken. Nicht nur das Kind in der Krippe, Ochs und Esel und die Engel und Hirten stehen da im Mittelpunkt. Es ist die Familie des Christkindes, die zum Nachdenken anregt. Maria und Josef, sie„Nach der Weihnachtszeit – die Heilige Patchworkfamilie“ weiterlesen

Unterhalt für die Vergangenheit? in praerteritum non vivitur

in praerteritum non vivitur, a photo by rhg_anwalt on Flickr. Der altrömische Rechtssatz hat seinen Niederschlag im § 1613 BGB gefunden und besagt, dass Unterhalt für die Vergangenheit in der Regel nicht verlangt werden kann. Das Unterhaltsrecht wird von diesem Grundsatz durchzogen. Unterhalt soll und darf dem Unterhaltsberchtigten eben nur ermöglichen, seine laufenden Kosten der„Unterhalt für die Vergangenheit? in praerteritum non vivitur“ weiterlesen

Rechtsverzicht

A iure nemo recedere praesumitur, a photo by rhg_anwalt on Flickr. A iure recredere praesumitur: Ein Rechtsverzicht darf nicht ohne weiteres vermutet werden. Dieser Rechtssatz besagt, dass Verzichte sehr eng auszulegen sind. In einem Vergleich bleiben daher solche Ansprüche unberührt, an die keine der Parteien gedacht hat.

Josef

Am heutigen Josefstag möchte ich die Gelegenheit nutzen, hier ein paar Gedanken über die Bedeutung des Hl. Josef auch für die Arbeit unseres Hauses darzustellen.   Der Hl. Josef, wie er auf vielen Bilder dargestellt wird, bekommt nach der Darstellung im Matthäus-Evangelium im Traum die Offenbarung der Schwangerschaft seiner Verlobten Maria mitgeteilt. Nachdem er zunächst„Josef“ weiterlesen

Frohe Weihnachten

Ich wünsche allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest ! [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=christmas+jesus&iid=149854″ src=“0146/424d147e-f7e7-4cdc-af40-92c15eba9cd7.jpg?adImageId=8607144&imageId=149854″ width=“331″ height=“516″ /]  Eine sehr schöne Weihnachtsgeschichte hat das Magazin „chrismon“ veröffentlicht – und hier ins Netz gestellt: Ein Comic, der die Geschichte aus der Sicht des hl. Josef erzählt.

Paulus

Zum Ende des Paulusjahres konnte der Vatikan mit einer Sensation aufwarten: Die sterblichen Überreste des Apostels Paulus sind aller Voraussicht nach in der Kathedrale St. Paul vor den Mauern entdeckt worden. Ein sehr schöner Beitrag  zum Apostel Paulus und seine Bedeutung zeigte das ZDF, das dankenswerterweise diesen Beitrag zur Nachschau hier ins Netz gestellt hat.„Paulus“ weiterlesen