Netzfunde kommen einem manchmal vor, als stammten sie aus einer anderen Welt. So erscheint nachstehender Artikel aus heutiger Sicht eher wie ein archäologisches Fundstück aus vergangener Zeit als wie ein Artikel über Konfliktlösungsinstrumente, die online eingesetzt werden können: http://arbitrationblog.kluwerarbitration.com/2018/01/11/new-found-emphasis-institutional-arbitration-india/ In der Corona-Pandemie indes vermag man es sich nach über einem Jahr nur schwerlich vorstellen, wie„The UNCITRAL Technical Notes on Online Dispute Resolution – Ein Papiertiger?“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Mietrecht
Häusliche Gewalt und Pandemie
PolizeiGrün hat auf seiner Internetseite einen sehr interessanten Erfahrungsbericht aus polizeilicher und kriminologischer Sicht veröffentlicht. Anlässlich des 10.-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung der Istanbul-Konvention ist es passend, nochmals hierauf zu verweisen: Der Artikel weist darauf hin, dass wir es hier mit dem Problem des absoluten Dunkelfeldes zu tun haben, wo es schwierig ist, sowohl Gewalterfahrung als„Häusliche Gewalt und Pandemie“ weiterlesen
Mediation – in 6 Schritten erklärt…
…. das verspricht der heutige Netzfund zum Thema „Mediation“. Quelle: How Mediation works in 6 steps Tatsächlich befasst sich dieser Text weniger damit, wie Mediation funktioniert, sondern vielmehr damit, welche Schritte man durchlaufen kann/muss/soll. Gleichwohl ist dieser kurze Text lesenswert, geht es doch darum, nicht die Schritte des Mediationsverfahrens im Einzelnen nochmals zu erläutern, sondern„Mediation – in 6 Schritten erklärt…“ weiterlesen
„Spektrum der Wissenschaft“ über Lügen – was hat das mit Mediation zu tun?
Je schwerer eine falsche Aussage fällt, desto mehr spiegeln die eigenen Bewegungen unbewusst die des Gegenübers. Das hat eine Untersuchung herausgefunden, wie das Spektrum der Wissenschaft in einem Artikel schreibt: Quelle: Lügen zeigt sich in Mimikry – Spektrum der Wissenschaft Nun mag man sich ja der Hoffnung hingeben, dass die Zeiten der alternativen Fakten zumindest„„Spektrum der Wissenschaft“ über Lügen – was hat das mit Mediation zu tun?“ weiterlesen
Mediation – wenns rund um die Immobilie problematisch wird
Der Netzfund des heutigen Tages kommt wieder aus Frankreich: Quelle: Immobilier : la médiation pour régler ses problèmes | De Particulier à Particulier – PAP Diese Seite befasst sich damit, ob und wie Mediation auch eingesetzt werden kann, wenn sich die Konflikte mit einer Immobilie befassen. Dabei sind vielelei Konstellationen denkbar und auch in der„Mediation – wenns rund um die Immobilie problematisch wird“ weiterlesen
Überlegungen eines Anwalts zu Mediation und ADR
Heute kommt mein Netzschnipsel aus Frankreich: Quelle: Réflexions d’un Avocat devenant Médiateur – Quels sont les avantages de recourir à une médiation ? Ein dort ansässiger Anwalt (früher hätte ich Kollege geschrieben, aber nachdem ich meine Anwaltszulassung nun seit über einem Jahr freiwillig zurückgegeben habe geht das nun eben nicht mehr) denkt laut über seinen„Überlegungen eines Anwalts zu Mediation und ADR“ weiterlesen
Mediation als Prozess zur Problemlösung
Prof. Lawrence Susskind hat sich in einem lesenswerten Beitrag mit einer weitergehenden Definition der Mediation angenommen: — Weiterlesen http://www.pon.harvard.edu/daily/mediation/mediation-as-problem-solving/ Dabei geht er über die ansonsten vornehmlich in der angloamerikanischen Literatur verwendeten Unterscheidung zwischen gerichtlicher und alternativer Streitentscheidung hinaus und entwickelt einen eigenständigen Ansatz, der sich von der gerichtlichen Lösung deutlich unterscheidet. Dadurch erreicht er einen„Mediation als Prozess zur Problemlösung“ weiterlesen
Warum gerade kleinere und mittlere Betriebe auf Mediation setzen sollten
Mit diesem Thema befasst sich nachstehender Blogbeitrag bei Bloomberg: Quelle: Small Business: Consider Hiring a Mediator When Conflicts Arise – Bloomberg Unter der Überschrift „Mediation Can Help Small Businesses Solve Conflicts and Protect Relationships“ werden die speziellen Problemstellungen aufgeführt, mit denen sich gerade die kleineren Unternehmen konfrontiert sehen. Der Beitrag zeigt auf, dass gerade in„Warum gerade kleinere und mittlere Betriebe auf Mediation setzen sollten“ weiterlesen
Gefühle fühlen – was hat das mit Mediation zu tun?
Im Netz bin ich auf nachstehenden Artikel gestoßen: Quelle: How to Feel Your Feelings and What That Will Do for Your Life Wie man also lernt, Gefühle zu fühlen – und was das mit einem machen kann. Dieser Text ist eher psychologisch und selbstreflexiv gehalten. Es ist so etwas wie eine kleine Handreichung, sich selbst„Gefühle fühlen – was hat das mit Mediation zu tun?“ weiterlesen
Wie Mediation funktionieren kann..
Das ist das Thema eines Artikels auf den Seiten der Harvard Law School: Quelle: How Mediation Works When Both Parties Agree They Need Help Resolving the Dispute – PON – Program on Negotiation at Harvard Law School Wenn beide Konfliktparteien darin übereinstimmen, dass sie bei der Lösung ihres Konflikts externe Hilfe in Anspruch nehmen sollten,„Wie Mediation funktionieren kann..“ weiterlesen