Unsere Kanzlei-App bietet neue Funktionen. Wir infomieren Sie nun in der Rubrik „schnell informiert – BGH/BSG RSS“ über die neuesten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und des Sozialgerichts. Damit sind Sie mit uns immer auf dem neuesten Stand. Außerdem haben wir eine Chat-Funktion integriert. Hier können Sie öffentlich Themen mit anderen Nutzern der App diskutieren. Die App„Neue Funktionen der Kanzlei-App“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Wohnungseigentumsrecht
Wohnungstüren sind gemeinschaftliches WEG-Eigentum
Im WEG-Recht ist die Abgrenzung zwischen Sondereigentum und gemeinschaftlichem Eigentum nicht immer einfach. Die Rechtsfolgen, die an die Zuordnung geknüpft werden, sind jedoch beträchtlich. Mit dem Sondereigentum kann der Eigentümer nach Belieben verfahren, beim Gemeinschaftseigentum hat die Gemeinschaft das Sagen. Einen ersten Hinweis gibt in der Regel die Teilungserklärung. Doch auch hier kann es durchaus„Wohnungstüren sind gemeinschaftliches WEG-Eigentum“ weiterlesen
Mediation und Neutralität
Mediatoren sollen neutral sein. ResolveGB frägt in einem lesenswerten Beitrag nach den Alternativen zur Neutralität“ Richtigerweise werden die Schwierigkeiten mit dieser Begrifflichkeit sowie der Erwartungen der Medianten hierin ausgeführt. Mehr davon auf den Seiten von ResolveGB – allerdings in englischer Sprache Bei uns hat sich der Begriff der Allparteilichkeit herausgebildet. Der Mediator hat nach unserem„Mediation und Neutralität“ weiterlesen
„Kanzlei im Konsul-Acker Haus“ für iPhone, iPod touch und iPad im App Store von iTunes
Endlich ist unsere Kanzlei-App auch für iPhone, iPod touch und iPad im App-Store von iTunes zu finden: „Kanzlei im Konsul-Acker Haus“ für iPhone, iPod touch und iPad im App Store von iTunes. Wenn Sie weitere Fragen zum Unterhaltsrecht haben, finden Sie hier unser online-Angebot rund um das Unterhaltsrecht. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen auch„„Kanzlei im Konsul-Acker Haus“ für iPhone, iPod touch und iPad im App Store von iTunes“ weiterlesen
Uns gibt es jetzt auch fürs Handy
Mit Freude dürfen wir verkünden, dass die Kanzlei-App nun für Android zur Verfügung steht. Hier https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Tobit.android.Slitte6422312280 kann die App im Google-Playstore heruntergeladen werden. Die App selbst ist kostenlos – wir freuen uns über das feedback – ganz gemäß dem Kanzleimotto: Your lawyer is your friend 🙂 Wenn Sie weitere Fragen zum Unterhaltsrecht haben, finden„Uns gibt es jetzt auch fürs Handy“ weiterlesen
Verschuldensunabhängige Haftung des Mieters bei Wohnungseigentum?
Der BGH hat sich jüngst mit der Frage befasst, ob ein Wohnungseigentümer dann eine Entschädigung für Vermögensnachteile für den Fall verlangen kann, dass eine rechtswidrige Einwirkung auf seine Wohnung durch eine benachbarte Wohnung nicht auf das Verschulden des Nachbarn zurückzufühen ist. Der BGH hat auch darüber entschieden, was im Unterschied zum Rechtsverhältnis zwischen den Wohnungseigentümern„Verschuldensunabhängige Haftung des Mieters bei Wohnungseigentum?“ weiterlesen
BGH: Eigentümer können über WEG-Kreditaufnahme beschließen
Das Immobilienportal auf haufe.de weist auf eine interessante Entscheidung des Bundesgerichtshofes hin. Demnach liegt es in der Beschlusskompetenz der Wohnungseigentümer selbst, über eine Kreditaufnahme durch die WEG zu beschließen. Nähere Informationen zu dem Urteil des BGH gibt es hier auf den Seiten von haufe: BGH: Eigentümer können über WEG-Kreditaufnahme beschließen – Verwaltung – Immobilien –„BGH: Eigentümer können über WEG-Kreditaufnahme beschließen“ weiterlesen
Alte Schrottimmobilien: Verjährungsfrist läuft ab
Die Schwäbische Zeitung weist auf die drohende Verjährung bei Immobilien hin. Dies betrifft insbesondere Ansprüche wegen so genannter Schrottimmobilien. Alte Schrottimmobilien: Verjährungsfrist läuft ab – Aktuelle Verbraucherinfos der Schwäbischen Zeitung – schwaebische.de.
Rollläden dürfen abends genutzt werden
Rollläden seien dazu da, helle Räume zu verdunkeln. Beispielsweise, um des Nachts vor Lichteinflüssen ungestört seine Nachtruhe geniessen zu dürfen. Doch bis wann dürfen die Rollläden heruntergelassen werden ? Schließlich gibt es in einem Mietshaus eine Nachtruhe – und die beginnt in der Regel um 22:00 Uhr. Das Herunterlassen von Läden geht schließlich nicht ganz„Rollläden dürfen abends genutzt werden“ weiterlesen
Beratungshilfe
Immer wieder stellt sich die Frage, ob den Rechtssuchenden die Gewährung von Beratungshilfe zusteht. Zur Überprüfung der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse habe ich daher hier ein Formblatt zum download bereitgestellt. Damit kann errechnet werden, ob das einzusetzende Einkommen für die Beratungshilfe ausreichend ist. Wichtig ist, dass grundsätzlich der Rechtspfleger über die Gewährung entscheidet, das Formblatt„Beratungshilfe“ weiterlesen