Hier die 10 meistgelesenen Artikel der vierten Kalenderwoche auf meinem Rechtsprechungsblog „recht verständlich“: BGH: Befristung von Aufstockungsunterhalt BGH: § 1612b V BGB ist für privilegierte Volljährige nicht anwendbar Verkauf von Soft-Air-Pistolen mit einer Bewegungsenergie von mehr als… BGH: Kindesuntehalt und Wechselmodell Bundesgerichtshof erleichtert die Durchsetzung des Pfändungsschutzes… Bundesgerichtshof: Abtretung von Darlehensforderungen Der Bundesgerichtshof zur Befristung„TOP 10 KW 4“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Wohnungseigentumsrecht
TOP 10 KW 3
Hier sind die 10 meistgelesenen Artikel auf „recht verständlich“ der dritten Kalenderwoche 2008: BGH: Befristung von Aufstockungsunterhalt BGH: § 1612b V BGB ist für privilegierte Volljährige nicht anwendbar Verkauf von Soft-Air-Pistolen mit einer Bewegungsenergie von mehr als… BGH: Kindesuntehalt und Wechselmodell Bundesgerichtshof: Abtretung von Darlehensforderungen BGH zu Unfallwagen und Sachmangel beim Gebrauchtwagenkauf Bundesgerichtshof erleichtert die„TOP 10 KW 3“ weiterlesen
TOP10 KW 2
Nachdem das neue Jahr schon wieder ein paar Tage alt ist, kommen hier die charts für die zweite Kalenderwoche in 2008: BGH: Befristung von Aufstockungsunterhalt BGH: § 1612b V BGB ist für privilegierte Volljährige nicht anzuwenden OLG Stuttgart zu Führerscheintourismus BGH zu Unfallwagen und Sachmangel beim Gebrauchtwagenkauf Verkauf von Soft-Air-Pistolen mit einer Bewegungsenergie von mehr„TOP10 KW 2“ weiterlesen
top 10 KW 50
In der 50sten Kalenderwoche waren dies die meistgelesen Artikel auf meinem Rechtsprechungsblog „recht verständlich“. Den zehnten Platz teilen diese Woche zwei Beiträge. Den ersten Platz belegt auch diese Woche die Darstellung der BGH-Rechtsprechung zum nachehelichen Aufstockungsunterhalt. BGH: Befristung von Aufstockungsunterhalt BGH: Kindesuntehalt und Wechselmodell BGH: § 1612b V BGB ist für privilegierte Volljährige nicht anwendbar„top 10 KW 50“ weiterlesen
TOP 10 KW 49
Hier sind sie nun – etwas verspätet – die meistgelesenen Artikel auf „recht verständlich“ der letzten Woche. Wie schon seit Anfang an, wird auch diese Woche die Liste wieder mit dem Beitrag zum Aufstockungsunterhalt, dem Urteil vom März diesen Jahres angeführt. Die TOP 10 hat diese Woche 11 Titel aufzubieten, da sich den 9. Platz„TOP 10 KW 49“ weiterlesen
Die Novembercharts
Hier sind nun die Novembercharts für mein Rechtsprechungsblog „recht verständlich“. Es wird kaum verwundern, dass die Besprechung der Entscheidung des BGH vom 28. Februar 2007 zum Aufstockungsunterhalt die Liste anführt, nachdem dieser Beitrag auf der 1 steht, seitdem ich die wöchentliche Auswertung vornehme. Interessant an dieser Entscheidung ist nicht nur die Stringenz des Gerichts, sondern„Die Novembercharts“ weiterlesen
TOP 10 KW 48
In der KW 48 waren dies die meistgelestensten Beiträge in meinem Rechtsprechungsblog „recht verständlich“: BGH: Befristung von Aufstockungsunterhalt Der Bundesgerichtshof zur Befristung des nachehelichen Aufstockungsunterhalts Verkauf von Soft-Air-Pistolen mit einer Bewegungsenergie von mehr als… Bundesgerichtshof erleichtert die Durchsetzung des Pfändungsschutzes….. BGH: § 1612b V BGB ist für privilegierte Volljährige nicht anwendbar OLG Stuttgart zu Führerscheintourismus„TOP 10 KW 48“ weiterlesen
Top 10 KW 47
BGH: Befristung von Aufstockungsunterhalt Verkauf von Soft-Air-Pistolen mit einer Bewegungsenergie… OLG Stuttgart zu Führerscheintourismus BGH: Kindesuntehalt und Wechselmodell Der Bundesgerichtshof zur Befristung des nachehelichen Aufstockunsunterhalts Bundesgerichtshof erleichtert die Durchsetzung des Pfändungsschutzes für Sozialleistungsempfänger BGH: § 1612b V BGB ist für privilegierte Volljährige nicht anwendbar Bei Auszug wird renoviert ? Bundesarbeitsgericht zur Eingruppierung im Öffentlichen Dienst„Top 10 KW 47“ weiterlesen
top 10 KW 46
Hier nun die 10 meistgelesenen Artikel auf „recht verständlich“ der letzten Woche: BGH: Befristung von Aufstockungsunterhalt BGH: § 1612b V BGB ist für privilegierte volljährige Kinder nicht anwendbar Dieter Bohlen ist ein Künstler Verkauf von Soft-Air-Pistolen mit einer Bewegungsenergie von mehr als… OLG Stuttgart zu Führerscheintourismus Das Privatleben der Franziska van A. Bundesgerichtshof zu Zuwendungen„top 10 KW 46“ weiterlesen
Für was das Familiengericht nicht alles zuständig ist….
Gestern flatterte mir ein Beschluss des Amtsgerichts xy – Familiengericht – auf den Tisch. Schon das vollständige Rubrum ließ Zweifel aufkommen: Aktenzeichen a GR xxx/yy im Rechtsstreit A/B wegen Wohnungseigentum ergeht folgender Beschluss… Jetzt wissen wir ja, dass seit dem 01.07. das neue WEG gilt. Prozessrechtlich bedeutend ist der Übergang vom FGG- zum ZPO-Verfahren. Dass„Für was das Familiengericht nicht alles zuständig ist….“ weiterlesen