Arbeit und Soziales: Das ändert sich im neuen Jahr

Im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts stehen einige wichtige Änderungen zum Jahreswechsel an. Eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum 1. Januar bzw. zum Jahresbeginn 2013 im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wirksam werden, hat das BMAS auf seiner Internetseite hier: BMAS – Pressemitteilungen – Das ändert sich im neuen„Arbeit und Soziales: Das ändert sich im neuen Jahr“ weiterlesen

Rund um die Scheidungsimmobilie – Vortrag in Sigmaringen

Der ISUV-Themenabend im März widmet sich den Fragestellungen rund um die Scheidungsimmobilie. Dieser findet am Mittwoch, den 07.03.2012 ab 19:30 Uhr in der Brauereigaststätte „Zollerhof“ in Sigmaringen statt. Der ISUV hat mich wiederum als Referenten zu diesem Thema eingeladen.l Häufig sind bei den Fragen, die anlässlich einer Trennung und Scheidung gelöst werden müssen, Immobilien betroffen.„Rund um die Scheidungsimmobilie – Vortrag in Sigmaringen“ weiterlesen

Das Mediationsgesetz landet im Vermittlungsausschuss

Das Mediationsgesetz muss jetzt erst noch durch den Vermittlungsausschuss. Nachdem der Bundestag zum Jahreswechsel das Gesetz einstimmig verabschiedet hatte, hatte nun der Rechtsausschuss des Bundesrates Bedenken angemeldet. Konkret scheint es darum zu gehen, dass die gerichtsinterne Mediation nach dem Willen der Länder gestärkt in das Gesetz hineingeschrieben werden sollte. Das Güterrichtermodell hat den Segen der„Das Mediationsgesetz landet im Vermittlungsausschuss“ weiterlesen

Studie zur Sorgerechtsproblematik bei Trennung und Scheidung

Die Universität Tübingen führt aktuell eine Studie zur Sorgerechtsproblematik bei von Trennung und Scheidung betroffenen Eltern und Kinder durch. Nähere Infomationen und den entsprechenden Fragebogen gibt es hier auf den Seiten der Medizinischen Fakultät. Die KiMiss-Studie untersucht die Frage, in welchem Ausmaß das Getrenntleben oder die Trennung von Eltern und Kindern zu einer Sorgerechtsproblematik, oder„Studie zur Sorgerechtsproblematik bei Trennung und Scheidung“ weiterlesen

Das Recht auf Großeltern

Der Verein Gleichmass e.V. thematisiert in seiner Titelstory für den Januar das Recht der Kinder auf ihre Großeltern.  Der Autor Hannes Schneider weist hier auf die vielfältigen außergerichtlichen Möglichkeiten hin, die Großeltern von Trennungskindern zur Verfügung stehen. Das breit gefächterte Instrumentarium sollte je nach Einzelfall abgewogen und zielgerichtet eingesetzt werden, um letztlich auch im Interesse„Das Recht auf Großeltern“ weiterlesen

Süddeutsche Leitlinien Unterhaltsrecht 2012

Das OLG Stuttgart hat die unterhaltsrechtlichen Leitlinien, die ab Januar 2012 Gültigkeit haben veröffentlicht. Sie stehen hier auf den Seiten des Oberlandesgerichts zum download bereit. Wenn Sie weitere Fragen zum Unterhaltsrecht haben, finden Sie hier unser online-Angebot rund um das Unterhaltsrecht. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen auch telefonisch zur Verfügung. Sie finden„Süddeutsche Leitlinien Unterhaltsrecht 2012“ weiterlesen

Was geschieht mit dem Vermögen und den Schulden nach der Trennung ?

Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. lädt zu einem weiteren Themenabend in die Brauereigaststätte „Zollerhof“ nach Sigmaringen ein. Am Mittwoch, den 01. Februar 2012 ab 19:30 Uhr werde ich über die vermögensrechtlichen Folgen einer Trennung oder Scheidung. Neben den güterrechtlichen Ausgleichsansprüchen wie dem Zugewinn werden auch Fragen behandelt, die das weitere Schicksal gemeinsamer Schulden„Was geschieht mit dem Vermögen und den Schulden nach der Trennung ?“ weiterlesen