Rückforderung der Betriebskosten-Vorauszahlung

Was sich wie eine Binsenweisheit anhört, ist leider oftmals Grundlage für mietrechtliche Auseinandersetzungen: Eine Betriebskostenabrechnung muss korrekt sein. Wenn aber die Abrechnung formell nicht richtig ist, dann gilt sie aber auch nicht. Daraus folgt, dass der Mieter sogar die Rückzahlung der gesamten geleisteten Vorauszahlungen verlangen könnte. Allerdings sollte der Mieter davor andere ihm zur Verfügung„Rückforderung der Betriebskosten-Vorauszahlung“ weiterlesen

Beim Streit um die Nebenkosten lockert der BGH die Anforderungen an die Vermieter

Vermieter haben nach einer Entscheidung des BGH (Az. VIII ZR 93/15) künftig größeren Spielraum bei der Gestaltung der jährlichen Nebenkostenabrechnung. Wenn wie im entschiedenen Falle die Kosten für Wasser, Abwasser und Müllabfuhr auf mehrere Gebäude umgelegt werden, müssen die einzelnen Rechenschritte nicht mehr aus der Abrechnung ersichtlich sein. Damit stellte sich der BGH gegen die„Beim Streit um die Nebenkosten lockert der BGH die Anforderungen an die Vermieter“ weiterlesen

Heizkosten falsch berechnet – 15 % abziehen!

Wenn der Vermieter die Kosten für Heizung und Warmwasser nicht ordentlich nach Verbrauch abgerechnet hat, kann der Mieter 15 % von den Heizkosten abziehen. Das steht zwar schon in der Heizkostenverordnung, umstritten war aber, aus was die 15 Prozent zu berechnen sind. Der BGH hat diese Frage nun entschieden: Der Abzug errechnet sich aus dem Betrag, der„Heizkosten falsch berechnet – 15 % abziehen!“ weiterlesen

Soll man eigentlich den Vermieter zur Abrechnung von Betriebskosten auffordern?

Wenn Sie Vorschüsse für Betriebskosten zahlen, muss der Vermieter jährlich darüber abrechnen und Ihnen eine so genannte Nebenkostenabrechnung zukommen lassen. Macht der Vermieter dies nicht, dann können Sie den Vermieter zur Abrechnung auffordern. Allerdings ist es unter Umständen ratsam, hier zuzuwarten. Gegebenenfalls können Sie durch Abwarten Ihre Rechtsposition verbessern. Keinesfalls sollten Sie aber ohne die Einholung„Soll man eigentlich den Vermieter zur Abrechnung von Betriebskosten auffordern?“ weiterlesen

Worauf Mieter bei Nebenkosten achten müssen – ein Beitrag in der Süddeutschen Zeitung

Nachzahlung oder Rückerstattung? Jede zweite Nebenkostenabrechnung ist falsch – insbesondere, wenn es um Betriebskosten geht. Quelle: Worauf Mieter bei Nebenkosten achten müssen – Geld – Süddeutsche.de

Mieter muss Abrechnungen substantiiert angreifen

Das Amtsgericht München hat ein vermieterfreundliches Urteil gefällt. Demnach muss der Mieter, der mit der Nebenkostenabrechnung nicht einverstanden ist, sich en Detail mit der Abrechnung und den Belegen auseinandersetzen. Der Angriff auf die Abrechnung muss demnach substantiiert erfolgen. Pauschales Bestreiten mit der Begründung, das könne einfach nicht sein, die Abrechnung sei zu hoch, reicht also„Mieter muss Abrechnungen substantiiert angreifen“ weiterlesen

Welche Nebenkosten muss der Mieter übernehmen?

Pünktlich zum Jahresende werden wieder die Nebenkostenabrechnungen für 2011 erwartet. Welche Nebenkosten sind überhaupt abrechnungsfähig, ist die Abrechnung korrekt ? Diese und andere Fragen interessieren die Mieter in diesem Zusammenhang. Auf den Seiten von Rechtsindex wird auf Informationen des D.A.S. Rechtsportals hingewiesen. Hier findet sich auch eine gut gemachte Übersicht zu der Frage, welche Nebenkosten„Welche Nebenkosten muss der Mieter übernehmen?“ weiterlesen

BGH stärkt Mieterrechte

De BGH hat entschieden: Keine Anpassung der Vorauszahlungen von Betriebskosten bei inhaltlichen Fehlern der Betriebskostenabrechnung. Damit hat das Gericht Mieterrechte nachhaltig gestärkt. Bislang genügte eine Nebenkostenabrechnung, die den formalen Anforderungen genügte. Mehr bei DATEV.