VG Berlin: ungarisches Asylsystem mangelhaft

Das Verwaltungsgericht in Berlin hat die Abschiebung eines syrischen Asylbewerbers nach Ungarn im Eilverfahren gestoppt. Im entschiedenen Verfahren wäre nach den Regelungen der Dublin-III-Verordnung eigentlich das EU-Mitgliedsland Ungarn für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig gewesen. Das VG Berlin entschied, dass aber wegen systemischen Mängeln im ungarischen Asylverfahren die Bundesrepublik Deutschland als zweiter Mitgliedsstaat das Verfahren„VG Berlin: ungarisches Asylsystem mangelhaft“ weiterlesen

Darf ein potentieller Vater abgeschoben werden?

Das Verwaltungsgericht in Neustadt an der Weinstraße hatte zu entscheiden, ob gegen die unmittelbar bevorstehende Abschiebung eines Mannes Vollstreckungsschutz zu gewähren ist, wenn dieser quasi im letzten Moment ein Verfahren auf Anfechtung einer bestehenden Vaterschaft in die Wege leitet, weil er als möglicher biologischer Vater in Frage kommt. Das Gericht entschied hier, der entsprechende Antrag„Darf ein potentieller Vater abgeschoben werden?“ weiterlesen