Ein neues Antidiskriminierungsgesetz soll Berliner besser vor Diskriminierung und Willkür durch Polizei oder andere Behörden schützen. Gegner des geplanten Gesetzes warnen vor allem vor falschen Anschuldigungen. Ich hatte schon hier die heftige Auseinandersetzung auch in den sozialen Medien dargestellt gehabt. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg stellt nun auf seiner Internetseite den derzeitgen Diskussionsstand dar: Neues Antidiskriminierungsgesetz in„Neues Antidiskriminierungsgesetz in Berlin“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:AGG
Mediation Joint Sessions : Für und wider
Ein lesenswerter Blogbeitrag zur Frage, ob man bei Mediation immer in so genannten Joint Sessions verhandeln müsse – also ob immer alle Medianten anwesend sein müssen. — Weiterlesen http://www.rudnerlaw.ca/mediation-joint-sessions/ die Argumente dafür und dagegen werden hier sehr gut dargestellt. Ich denke, dass es im Wesentlichen darauf ankommt, welche Verfahren vereinbart werden. Äußert eine Partei Bedenken„Mediation Joint Sessions : Für und wider“ weiterlesen
Konfliktlösung im Arbeitsleben – wie geht das mit Medition?
Konflikte im Job können das Arbeitsklima schädigen und die Produktivität beeinträchtigen, schreibt Ralph Günther in seinem Blog: — Weiterlesen http://www.rgblog.de/konfliktloesung-modelle/ klar ist dabei, dass gerade wenn Menschen miteinander in Arbeitsprozesse eingebunden sind, nicht vorausgesetzt werden kann, dass alle gleich ticken. Leicht wird aber gerne von sich auf andere geschlossen – was dem einen selbstverständlich gilt,„Konfliktlösung im Arbeitsleben – wie geht das mit Medition?“ weiterlesen
Angebliche Schein-Bewerbungen ziehen Anklage wegen „AGG-Hopping“ nach sich
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) dient dazu, Menschen vor Diskriminierungen zu schützen. Wenn Arbeitgeber bei Stellenbesetzungen gegen das AGG verstoßen, können die Betroffenen Schadenersatz geltend machen. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verbietet Benachteiligungen insoweit, als sie eines der nachstehenden Merkmale anknüpfen: Rasse und ethnische Herkunft, Geschlecht Religion und Weltanschauung, Behinderung Alter (jedes Lebensalter)„Angebliche Schein-Bewerbungen ziehen Anklage wegen „AGG-Hopping“ nach sich“ weiterlesen
Mobbing: Was muss der Arbeitgeber unternehmen?
Die Arbeitsrechtskolumne auf ZEIT ONLINE befasst sich heute mit dem Themenkreis Mobbing. Es wird dabei herausgestellt, dass der Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Arbeitnehmern hat. Mobbende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen daher mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen. Hinzu kommt, dass, wenn mit dem Mobbing auch Verstöße gegen das AGG verbunden sind, der Arbeitgeber sich sogar schadenersatzpflichtig machen„Mobbing: Was muss der Arbeitgeber unternehmen?“ weiterlesen
Diskriminierung türkischer Mieter – Vermieter muss zahlen
Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg hat eine weitreichende mietrechtliche Entscheidung gefällt, bei der es um die Anwendbarkeit der Grundsätze des AGG ging. Hier findet sich eine ausführliche Darstellung der Entscheidung: Urteil: Diskriminierung türkischer Mieter – Vermieter zur Entschädigung verurteilt (AG TempelhofKreuzberg, Az. 25 C 357/14). In diesem Falle sah es das Gericht als erwiesen an, dass die„Diskriminierung türkischer Mieter – Vermieter muss zahlen“ weiterlesen
Keine Betriebsrente ab dem 50. Lebensjahr
Das ist kurz zusammengefasst das Ergebnis eines Verfahrens vor dem Bundesarbeitsgericht, das hier: Keine Betriebsrente ab dem 50. Lebensjahr. auf den Seiten von LTO besprochen wird. In dem Verfahren ging es darum, dass die Unterstützungskasse, in diesem Verfahren die Beklagte war, in ihrem Leistungsplan vorgesehen hatte, dass bei einer Aufnahme der Tätigkeit nach Vollendung des„Keine Betriebsrente ab dem 50. Lebensjahr“ weiterlesen
Ältere Arbeitnehmer dürfen mehr Urlaub haben
Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Demnach verstößt eine Regelung, die älteren Arbeitnehmern mehr Urlaub gewährt, nicht gegen das AGG. Es liegt daher keine Altersdiskriminierung vor, wenn ab 58 zwei weitere Urlaubstage gewährt werden. Mehr dazu auf den Seiten von DATEV Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die„Ältere Arbeitnehmer dürfen mehr Urlaub haben“ weiterlesen
Urteil zum AGG: Ausbildungsplätze wegen Kopftuch nicht bekommen
Die Süddeutsche Zeitung berichtet hier über ein Urteil gegen Diskriminierung. Eine Abiturientin bewirbt sich bei einem Zahnarzt um einen Ausbildungsplatz. Sie ist qualifiziert, aber sie trägt ein Kopftuch, das sie auch während der Arbeitszeit nicht ablegen will. Darum bekommt sie die Stelle nicht – und zieht vor Gericht. Dort bekam sie jetzt Recht; Der Zahnarzt„Urteil zum AGG: Ausbildungsplätze wegen Kopftuch nicht bekommen“ weiterlesen
Das AGG gilt auch in Diskotheken: „Garantiert faltenfrei“ vor Gericht
LTO befasst sich hier: Altersdiskriminierung in der Disco: „Garantiert faltenfrei“ vor Gericht. mit den Fragestellungen, die die Auswirkungen des AGG auf Diskothekenbesuche haben können. Da ist der 38-jährige Kollege aus München, dem der Einlass zu einer U-30-Party verwehrt wurde nur einer von vielen. Auch hier gilt also: Das einstens so beliebte Schild am Eingang „Wir„Das AGG gilt auch in Diskotheken: „Garantiert faltenfrei“ vor Gericht“ weiterlesen