Ein Wohnungseigentümer kann nicht nachträglich den Einbau eines Aufzugs verlangen. Das gilt selbst dann, wenn er aus Gründen seines Alters und seiner Gebrechlichkeit die in den oberen Etagen gelegene Wohnung kaum mehr verlassen kann. Der BGH hat hier aber keine Anspruchsgrundlage im WEG gefunden. Höchste Zeit für eine geplante Gesetzesänderung, meint Prof. Dr. Grziwotz bei„BGH zu WEG: Kein Anspruch auf Aufzug im Alter“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Alter
Im Dezember 2015 gab es knapp 2,9 Millionen Pflegebedürftige
Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen veröffentlicht. So waren im Dezember 2015 in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitgeteilt hat, ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. So hat die Zahl im Vergleich zum Dezember 2013 um 234 000 zugenommen. Das ist eine Zunahme von„Im Dezember 2015 gab es knapp 2,9 Millionen Pflegebedürftige“ weiterlesen
Betriebsrente: Wenn 65 da steht, kann das auch 67 heißen, meint das BAG
Das Rentenniveau sinkt. Die Betriebsrente gewinnt als zusätzliche Absicherung für das Alter für viele Arbeitnehmer immer mehr an Bedeutung. Die aktuelle politische Diskussion bringt daher auch die Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge stärker ins Gespräch. Aber was folgt für die Betriebsrente, wenn die so genannte „Regelaltersgrenze“ angehoben wird? Das BAG hat nun entschieden, dass bei Verträgen,„Betriebsrente: Wenn 65 da steht, kann das auch 67 heißen, meint das BAG“ weiterlesen
Neue Informationsbroschüre zum Elternunterhalt
Ich habe hier eine Informationsbrochüre zum Elternunterhalt zum Download bereitgestellt: flyer-elternunterhalt In dieser Broschüre habe ich die verschiedenen Berechnungsmodelle der Unterhaltsberechnung dargestellt. In diesem Zusammenhang wird auch die so genannte verdeckte Schwiegerkindhaftung mit abgehandelt. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die Kanzlei bietet hierzu des Service einer„Neue Informationsbroschüre zum Elternunterhalt“ weiterlesen
Beratungsfehler beim Steuersparmodell der Rürup-Rente ?
Die Nachteile durch Steuerbelastungen im Alter werden beim Abschluss oft nicht deutlich genug gemacht. Darauf weist Telepolis hin. Quelle: Millionenfache Beratungsfehler beim Steuersparmodell der Rürup-Rente | Telepolis Etwas reisserisch spricht der Artikel von millionenfachen Beratungsfehlern. Der Teufel steckt hier im Detail. Ob tatsächlich ein Beratungsfehler vorliegt und wie mit dem aktuellen Vertrag umzugehen ist, lohnt“ Beratungsfehler beim Steuersparmodell der Rürup-Rente ?“ weiterlesen
Ältere Arbeitnehmer dürfen mehr Urlaub haben
Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Demnach verstößt eine Regelung, die älteren Arbeitnehmern mehr Urlaub gewährt, nicht gegen das AGG. Es liegt daher keine Altersdiskriminierung vor, wenn ab 58 zwei weitere Urlaubstage gewährt werden. Mehr dazu auf den Seiten von DATEV Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die„Ältere Arbeitnehmer dürfen mehr Urlaub haben“ weiterlesen
BGH wendet AGG auch für Weiterbeschäftigung des GmbH-Geschäftsführers an
Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Fragestellung, ob die Ablehnung einer weiteren Beschäftigung eines auf eine bestimmte Dauer bestellter Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in den Schutzbereich des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) fällt, bejaht. Die heutige Entscheidung habe ich hier im Rechtsprechungsblog „recht verständlich“ dargestellt.
Betriebsrente: Mehr Sicherheit für die Altersvorsorge
Die Zeit online hat sich dem Thema Altersvorsorge angenommen. In einem sehr übersichtlich gemachten Artikel werden die Wirkmechanismen der Betriebsrente übersichtlich dargestellt. Betriebsrente: Mehr Sicherheit für die Altersvorsorge | Karriere | ZEIT ONLINE. Im Artikel wird auch herausgestellt, dass sich dieses Modell noch wenig bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern etabliert hat. So wird beklagt, dass„Betriebsrente: Mehr Sicherheit für die Altersvorsorge“ weiterlesen