Ein lesenswerter Blogbeitrag zur Frage, ob man bei Mediation immer in so genannten Joint Sessions verhandeln müsse – also ob immer alle Medianten anwesend sein müssen. — Weiterlesen http://www.rudnerlaw.ca/mediation-joint-sessions/ die Argumente dafür und dagegen werden hier sehr gut dargestellt. Ich denke, dass es im Wesentlichen darauf ankommt, welche Verfahren vereinbart werden. Äußert eine Partei Bedenken„Mediation Joint Sessions : Für und wider“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Arbeitnehmer
PON fragt: Was macht einen guten Mediator aus?
PON: Das steht für Program on Negotiation an der Harvard Law School. In deren blog zu Mediation und alternativen Konfliktlösungsstrategien haben sie die Frage gestellt, was einen guten Mediator ausmache. Quelle: What Makes a Good Mediator? – PON – Program on Negotiation at Harvard Law School In diesem lesenswerten Artikel ist bemerkenswert, dass die Medianten„PON fragt: Was macht einen guten Mediator aus?“ weiterlesen
Konfliktlösung im Arbeitsleben – wie geht das mit Medition?
Konflikte im Job können das Arbeitsklima schädigen und die Produktivität beeinträchtigen, schreibt Ralph Günther in seinem Blog: — Weiterlesen http://www.rgblog.de/konfliktloesung-modelle/ klar ist dabei, dass gerade wenn Menschen miteinander in Arbeitsprozesse eingebunden sind, nicht vorausgesetzt werden kann, dass alle gleich ticken. Leicht wird aber gerne von sich auf andere geschlossen – was dem einen selbstverständlich gilt,„Konfliktlösung im Arbeitsleben – wie geht das mit Medition?“ weiterlesen
Wenn die Verhandlungen in der Sackgasse stecken – und wie man mit Mediation wieder herauskommen kann
Im Blog der Harvard Law School PON (Program of negotiation) ist ein lesenswerter Artikel erschienen, der sich an Konfliktparteien richtet, deren Verhandlungen – warum auch immer – in eine Sackgasse geraten sind. Quelle: How Mediation Works When Both Parties Agree They Need Help Resolving the Dispute – PON – Program on Negotiation at Harvard Law„Wenn die Verhandlungen in der Sackgasse stecken – und wie man mit Mediation wieder herauskommen kann“ weiterlesen
Vergeben und Vergessen: Was hat es damit in der Mediation auf sich?
Ein lesenswerter Artiken befasst sich hier: Quelle: Forgiving and Forgetting. How It Helps and Hinders Conflict Resolution mit der Fragestellung, wie Vergeben und Vergessen sich auf den Konfliktlösungsprozess auswirken kann. Im Originaltitel treffend bezeichnet mit „How it helps and hinders“, zu deutsch also, wie diese Prozesse helfen können, wie sie aber auch der Konfliktlösung im„Vergeben und Vergessen: Was hat es damit in der Mediation auf sich?“ weiterlesen
Wie der Talmud in die Mediation gelangt…..
Ein spannendes Thema: Die Kollegen auf der Seite von jdsupra.com haben sich Gedanken darüber gemacht, wie die Lehren aus dem Talmud sich in der Mediation nutzbar machen könnten. Auf der einen Seite eines der bedeutensten jüdischen Werke, geschrieben in der Antike nach der Zerstörung Jerusalems durch die Römer, das sich durch die Diskussion über die„Wie der Talmud in die Mediation gelangt…..“ weiterlesen
Mediationstechniken bei Konflikten in der Arbeitswelt
Die Harvard Law School hat auf ihrem Blog einen Beitrag veröffentlicht, der sich mit Konfliktlösungsstrategien in der Arbeitswelt auseinandersetzt: Quelle: Employee Mediation Techniques – Resolve Disputes and Manage Conflict with These Mediation Skills Hier wird wieder eines deutlich: Ein Konflikt im betrieblichen Umfeld ist kein Ausnahmezustand, sondern quasi Normalität. Es kommt also nicht darauf an,„Mediationstechniken bei Konflikten in der Arbeitswelt“ weiterlesen
Konflikte im Familienunternehmen – und wie Mediation helfen kann, sie zu lösen
Die britische Kollegin Carolyn Hanes hat auf den Seiten von New Landscape Mediation einen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht. Quelle: Conflict and the Family Business – New Landscape Mediation Sie umschreibt die Vielschichtigkeit solcher Konfliktszenarien sehr gut: Neben den auch in sonstigen Betrieben auftretenden Konflikten und Streitpunkten kommen auch die familiären Bindungen hinzu. Dabei ist„Konflikte im Familienunternehmen – und wie Mediation helfen kann, sie zu lösen“ weiterlesen
E-Mediation und Online Mediation Techniken zur Konfliktlösung
Wieder aus Harvard kommt ein lesenswerter Beitrag, der sich mit E-Mediation und Online-Mediation befasst: — Weiterlesen http://www.pon.harvard.edu/daily/mediation/dispute-resolution-using-online-mediation/ solche Techniken sind immer dann sinnvoll, wenn zwischen den Konfliktparteien große Distanzen zu überwinden sind – und somit nicht alle am selben Tisch arbeiten können. Dabei ist bei aller Technik-Unterstützung wichtig, dass Mediation ein kommunikationsbasiertes Konfliktlösungsinstrument ist –„E-Mediation und Online Mediation Techniken zur Konfliktlösung“ weiterlesen
Pfingsten- Passen Heiliger Geist und Wissenschaft zusammen? – und wie ist das mit der Mediation???
An Pfingsten feiern Christen, dass der Heilige Geist vom Himmel auf die Erde kommt, um die Gläubigen zu stärken. So steht es in der Bibel. Der Heilige Geist also nur eine fromme Legende? Nein, er hat auch Platz in der modernen Quantenphysik – berichtet der Bayerische Rundfunk — Weiterlesen http://www.br.de/nachrichten/amp/kultur/pfingsten-passen-heiliger-geist-und-wissenschaft-zusammen,RSVGCMP Dieser wissenschaftstheoretische Text hat mich„Pfingsten- Passen Heiliger Geist und Wissenschaft zusammen? – und wie ist das mit der Mediation???“ weiterlesen