Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2017: Arbeit und Soziales

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum 1. Januar bzw. zum Jahresbeginn 2017 zusammengestellt: Quelle: BMAS – Das ändert sich im neuen Jahr Hierzu zählen unter Anderem: Ab dem 1. Januar 2017 gelten neue Regelbedarfe in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch„Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2017: Arbeit und Soziales“ weiterlesen

Wenn der Postmann zweimal klingelt – oder: Paketzustellung am Arbeitsplatz

Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit werden unzählige Pakete versandt, private Weihnachtspäckchen ebenso wie die Bestellungen aus den online-shops. Leider kommen die Paketdienste meistens dann, wenn man in der Arbeit ist. Aber kann man sich die Pakete einfach ins Geschäft schicken lassen? Die Süddeutsche Zeitung hat hier das Wichtigste zu diesem Thema zusammengetragen. Quelle: (9+)Darf ich„Wenn der Postmann zweimal klingelt – oder: Paketzustellung am Arbeitsplatz“ weiterlesen

Gründungszuschuss steigt nach Wechsel der Steuerklasse nicht

Der Gründungszuschuss ist abhängig vom zuletzt bezahlten Arbeitslosengeld I. Dieses wiederum hängt von der Steuerklassenwahl ab. Man könnte daher auf die Idee kommen, die Steuerklasse zu ändern, um dann in den Genuss eines höheren Gründungszuschusses für arbeitslose Existenzgründer zu kommen. Das geht aber nicht, wie das Landessozialgericht Baden-Württemberg geurteilt hat. Ein späterer Wechsel der Steuerklasse„Gründungszuschuss steigt nach Wechsel der Steuerklasse nicht“ weiterlesen

Männern drohen offenbar schneller Sanktionen bei Hartz IV

Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung will herausgefunden haben, dass Männer schneller als Frauen bei Hartz IV sanktioniert werden. Gründe konnten die Forscher aus Nürnberg aber keine festmachen. Die Bundesagentur hat den Ergebnissen dieser Studie widersprochen. Mehr dazu auf den Seiten von N24: Hartz-IV-Satz: Männern drohen schneller Sanktionen – N24.de.

Sozialgericht stärkt die Rechte Homosexueller

Die ZEIT ONLINE berichtet von einem Wegweisenden Urteil des Sozialgerichts in München. Demnach ist die Eigenkündigung unschädlich für den Bezug von Arbeitslosengeld, wenn die Kündigung wegen der Gründung eines gemeinsamen Haushalts zweier homosexueller Männer und dem damit verbundenen Ortswechsel erfolgte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. „Arbeitsrecht: Sozialgericht stärkt Gleichstellung Homosexueller“:  

Arbeitsamt als Assessment-Center

Die Süddeutsche Zeitung beschäftigt sich mit einer anstehenden Reform der Arbeitsagentur. „Wie reagieren Sie, wenn Kunden Sie nerven?“ Mit solchen Fragen will die Arbeitsagentur wohl bald herausfinden, welche Stärken und Schwächen ein Arbeitsloser hat. Warum sich die Verantwortlichen nicht nur von dem Psycho-Test sondern auch von anderen Maßnahmen Erfolge versprechen, ist in dem Artikel nachzulesen.„Arbeitsamt als Assessment-Center“ weiterlesen

Hartz-IV-Empfänger mit Kindern müssen Geld zurückzahlen

So lautet die Meldung im Radio aus Nürnberg. Betroffen sind  rund 1,3 Millionen Hartz-IV-Empfänger. Sie sollen, wenn es nach der Bundesagentur für Arbeit geht, die Kindergekderhöhung von  20 Euro pro Kind zurückzahlen. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=arbeitsamt&iid=4144197″ src=“8/d/f/7/Unemployment_In_Germany_1675.jpg?adImageId=9511948&imageId=4144197″ width=“380″ height=“585″ /] Wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte, wurde im Januar in zahlreichen Fällen zu„Hartz-IV-Empfänger mit Kindern müssen Geld zurückzahlen“ weiterlesen