Konfliktlösung am Arbeitsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz sind zahlreich – und vielschichtig. Diese Seite: Quelle: Conflict resolution in the workplace at its finest | HRD Asia hat nicht nur die wesentlichen Problempunkte aufgezeigt, sondern gleichzeitig auch Lösungsansätze mitgeliefert. Es geht im Kern darum, dass die verschiedenen Akteure einer Konfliktsituation genau benannt sein müssen – und deren Rollen im Unternehmen„Konfliktlösung am Arbeitsplatz“ weiterlesen

Der befristete Arbeitsvertrag – was man dazu wissen muss

Der Tagesspiegel hat einen lesenswerten Artikel zum Thema Kettenbefristung veröffentlicht. Wie oft kann man einen befristeten Arbeitsvertrag eigentlich verlängern? Der Berliner Arbeitsrechtler Christoph Abeln erklärt in diesem Beitrag ausführlich, wie oft ein Arbeitsvertrag verlängert werden darf. Quelle: Arbeitsrecht: Immer wieder neu befristet – Wirtschaft – Tagesspiegel Zu unterscheiden ist zunächst einmal grundsätzlich, ob mit einem„Der befristete Arbeitsvertrag – was man dazu wissen muss“ weiterlesen

Privat betrunken ohne Führerschein Rennen gefahren – Kündigungsschutzklage endet mit Vergleich in 2. Instanz

Im Fall einer fristlosen Kündigung eines Autoverkäufers wegen einer nächtlichen Trunkenheitsfahrt gab es vor dem Landgericht Düsseldorf jetzt einen Vergleich. Der Verkäufer war betrunken nachts unterwegs auf einem Quad und lieferte sich ein Rennen mit einem Lambourghini. Dabei war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Das war dem Arbeitgeber zuviel und kündigte fristlos. In„Privat betrunken ohne Führerschein Rennen gefahren – Kündigungsschutzklage endet mit Vergleich in 2. Instanz“ weiterlesen

Arbeitsrecht: Unternehmen muss Leiharbeiter übernehmen

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Unternehmen, die dauerhaft Leiharbeiter beschäftigen, verpflichtet sein können, diese zu übernehmen. Die Richter in Erfurt sprachen sogar von einem „institutionellen Rechtsmissbrauch“. Damit steigen die Chancen der in Leiharbeit beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, einen Anspruch auf ein reguläres Arbeitsverhältnis beim Einsatzbetrieb zu haben. Näheres zu dem Urteil findet sich hier auf„Arbeitsrecht: Unternehmen muss Leiharbeiter übernehmen“ weiterlesen

Probezeit: Das Wichtigste in Kürze

Was man über die Probezeit in einem neuen Job wissen muss, stellt anschaulich ein Artikel der Süddeutschen Zeitung dar: Der Sprung in den neuen Job ist geschafft, doch der Druck ist damit noch nicht vorbei: Denn meist müssen Arbeitnehmer erst noch die Probezeit bestehen – und haben Angst vor vorzeitiger Kündigung. Experten raten dennoch zur„Probezeit: Das Wichtigste in Kürze“ weiterlesen

BAG und Schriftformerfordernis der Befristungsabrede

 Der 7. Senat des Bundesarbeitsgerichts hatte kürzlich  die Frage zu entscheiden, wie zu verfahren ist, wenn der Arbeitgeber vor dem vereinbaren Arbeitsantritt dem neuen Arbeitnehmer ein unterschriebenes Exemplar des Arbeitsvertrages aushändigt und um die Rücksendung eines unterzeichneten Exemplares bittet, der Arbeitnehmer aber die Vertragsurkunden bei sich behält, seine Arbeit aber gleichwohl aufnimmt.   Ich habe diese„BAG und Schriftformerfordernis der Befristungsabrede“ weiterlesen

Befristung nach Ausbildung

Das BAG hat jezt klargestellt, dass nach Abschluss der Ausbildung nur das Anschlussarbeitsverhältnis deswegen befristet werden kann. Danach ist dieser Befristungsgrund verbraucht. Ausführlich habe ich die Entscheidung in meinem Rechtsprechungsblog dargestellt.