Wenn eine Ehe scheitert wird ein Ehegatte in aller Regel die vormalige Ehewohnung verlassen. Wenn diese nun von beiden Ehegatten gemeinsam gemietet worden war, stellt sich die Frage, wie es sich mit den Mietzinszahlungen hierfür verhält. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Frage zu richten, wer von beiden in welchem Umfange dafür im Innenverhältnis gegenüber„Trennung – Auszug und dennoch die Miete zahlen?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Ausgleich
Haltung in der Mediation
Die Haltung des Mediators oder der Mediatorin wird gerne als ein zentrales Element bei dieser Form einer alternativen Konfliktbewältigung beschrieben. Doch was genau ist gemeint, wenn die Haltung angesprochen wird? Gemeint ist hier weniger die Gesinnung, die der Meditator mit in diesen Prozess bringt, vielmehr geht es eher um die Einstellung, die diesem Prozess und„Haltung in der Mediation“ weiterlesen
Die ruhende Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich
Der Bundesgerichtshof hatte sich mit einem Fall zu befassen, in dem es um die Frage ging, wie eine ruhende Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich zu behandeln ist. Grundsätzlich gilt, dass für den Ausgleich einer Beamtenversorgung auch für den Fall des (teilweisen) Ruhens nach§ 56 Abs. 1 und 3 BeamtVG das ungekürzte Stammrecht des ausgleichsverpflichteten Ehegatten maßgeblich ist.„Die ruhende Beamtenversorgung im Versorgungsausgleich“ weiterlesen
Saldierung der Anrechte im Versorgungsausgleich
In der Regel werden die Versorgungsanrechte im Versorgungsausgleich über den so genannten korrespondierenden Kapitalwert saldiert. Probleme gibt es, wenn der ausgleichungspflichtige Ehegatte nach Rechtskraft der Scheidung aber vor Rechtkraft der Entscheidung über den Versorgungsausgleich versterben sollte. In diesen langen Verfahren könnte die unterschiedliche Dynamik der Anrechte zu verschiedenen Ergebnissen führen. Nach einer Entscheidung des OLG„Saldierung der Anrechte im Versorgungsausgleich“ weiterlesen
Oops – da war doch noch ein Rentenanrecht
Wenn ein Rentenanrecht beim Versorgungsausgleich vergessen wurde, gibt es in der Regel keinen Weg, hier dieses Anrecht nachträglich noch zum Ausgleich zu bringen. Die Rechtskraft der Entscheidung über den Versorgungsausgleich steht dem entgegen. Ausführlich habe ich hierzu auf unseren Seiten zu Rente und Versorgungsausgleich geschrieben. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema„Oops – da war doch noch ein Rentenanrecht“ weiterlesen
Infobroschüre: Die Immobilie bei Trennung und Scheidung
Eine Infobroschüre zu den wichtigsten Fragstellungen im Bezug auf das Familienheim bei Trennung und Scheidung habe ich hier zum download bereitgestellt: isuv 11-02 immobilie
Neues Mediations-Blog
Herzlichen Glückwunsch an den Kollegen Steven Green aus Massachusets. Er hat ein neues blog angelegt, das unter dem Titel „Familiy Law Practice“ hier aufzufinden ist. Der Untertitel macht es deutlich: Es geht hier um „Collaboration and Mediation“ – also Zusammenwirken und Mediation. Die ersten blog-posts sind recht vielversprechend. Allerdings klären sie für jemanden, der bereits„Neues Mediations-Blog“ weiterlesen