Verkehrssicherungspflicht: Parkplatz muss nicht komplett eisfrei sein

Immer wieder kommt es wegen Schnee und Eis zu Unfällen auf Parkplätzen. Wenn ein Fußgänger auf dem Weg zu seinem Auto zu Fall kommt und sich verletzt, stellt sich die Frage nach einer etwaigen Verletzung der Verkehrssicherungspflichten. Allerdings ist zu beachten, dass ein öffentlicher Parkplatz in der Regel nicht vollständig von Schnee und Eis geräumt„Verkehrssicherungspflicht: Parkplatz muss nicht komplett eisfrei sein“ weiterlesen

Dachlawine: Hauseigentümer haftet bei Schäden an geparktem Auto

Alles Gute kommt von oben – so sagt das Sprichwort. Im Winter stimmt das aber nicht immer, und schon gar nicht, wenn sich Schneemassen auf den Dächern türmen. Denn wenn eine Dachlawine abgeht, haftet der Hauseigentümer in der Regel für die daraus entstehenden Schäden. Selbst wenn keine Schneefanggitter erforderlich sind, muss der Eigentümer auf die„Dachlawine: Hauseigentümer haftet bei Schäden an geparktem Auto“ weiterlesen

Draußen ists kalt – und drinnen erhitzen die Rechtsfragen dazu….

Schnee und Eis beschäftigen immer wieder die Anwaltschaft und die Gerichte. Die HAUFE-Redaktion hat einige lesenswerte Urteile rund um die weiße Pracht zusammengestellt. Quelle: Urteile zum Winterdienst | Immobilien | Haufe Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die Kanzlei bietet hierzu des Service einer telefonischen Beratung unter„Draußen ists kalt – und drinnen erhitzen die Rechtsfragen dazu….“ weiterlesen

Unfall bei geöffneter Fahrertür? Wer muss haften?

Das Rechtsboard von Haufe hat hier: Quelle: Crash in geöffnete Fahrertür – wer haftet? | Recht | Haufe auf ein Urteil des OLG Frankfurt hingewiesen, wonach bei Unfällen, bei denen der nachfolgende Verkehr in eine geöffnete Fahrertür fährt und dadurch ein Unfall passiert, der Beweis des ersten Anscheins gegen denjenigen Fahrzeuglenker spricht, in dessen geöffnete„Unfall bei geöffneter Fahrertür? Wer muss haften?“ weiterlesen

Der reuige Unfallflüchtige

Burhoff berichtet in seinem Strafrechts-Blog über eine Entscheidung des AG Bielefeld, wonach das Gericht von der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 111a StPO abgesehen hat, weil der Unfallveruracher sich später reuig stellte. Im entschiedenen Falle war er nach rund 90 Minuten bei der Polizei erschienen und hatte sich selbst angezeigt. Den lesenswerten Artikel gibt„Der reuige Unfallflüchtige“ weiterlesen

Unfall: Der Mietwagen darf nicht zu viel kosten

Nach einem Unfall ist der Ärger unter Umständen groß. Trotzdem darf man sich nicht auf die Angaben des Autovermieters einfach so verlassen. Im Rahmen der Schadenminimierungspflicht muss der Unfallgegner – beziehungsweise dessen Versicherung – nicht alle Kosten für jedes Mietauto ersetzen. Hieraus folgt, dass sich der Geschädigte immer nach dem günstigsten Tarif erkundigen muss –„Unfall: Der Mietwagen darf nicht zu viel kosten“ weiterlesen

Wenn das Navi geklaut wird….

….. dann darf man sich nicht einfach ein neues einbauen lassen. Das hat jetzt das Amtsgericht in Mainz entschieden. Das Gericht war der Ansicht, der Geschädigte müsse der Versicherung erst die Möglichkeit eröffnen, ein gleichwertiges gebrauchtes Gerät einbauen zu lassen. Der Grund hierfür ist einfach – der Geschädigte soll ja nach dem Schadenfall nicht besser„Wenn das Navi geklaut wird….“ weiterlesen

Vermieter muss Wasserleitungen bei Anlass prüfen

Ein Vermieter muss nicht immer und jederzeit seine Leitungen überprüfen – wenn es einen bestimmten Anlass dafür gibt, aber schon. Das hat das Landgericht in Berlin so entschieden. die pauschale Behauptung, es habe in der Vergangenheit auch schon Probleme gegeben, reicht nicht aus. Daraus folgt, dass erst, wenn dem Vermieter ein konkreter Anlass bekannt wird,„Vermieter muss Wasserleitungen bei Anlass prüfen“ weiterlesen

Winter Schnee und Schäden am Auto

Was kann da nicht alles passieren. Da steckt man mit dem Auto fest, der freundliche Nachbar kommt, schiebt an und hält plötzlich den Seitenspiegel in der Hand. Oder man hört ein metallenes Geräusch – und ein Blick auf die Straße sieht gerade noch das kommunale Räumfahrzeug um die Ecke biegen – die eigene Fahrertür hat„Winter Schnee und Schäden am Auto“ weiterlesen