Tagesspiegel: Worauf es bei der Betriebsrente ankommt

Die Niedrigzinsen werden, glaubt man neueren Veröffentlichungen,  für die Betriebsrente zur Belastungsprobe. Dies betrifft im Wesentlichen die Direktzusage. Der Tagesspiegel hat recherchiert, worauf es bei der Betriebsrente ankommen kann: Quelle: Altersvorsorge vom Chef: Worauf es bei der Betriebsrente ankommt – Wirtschaft – Tagesspiegel

Die Bindungswirkung der Entscheidung zum Versorgungsausgleich bei der Betriebsrente

Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 10. November 2015 – 3 AZR 813/14 entschieden, dass der Beschluss des Familiengerichts zum Versorgungsausgleich in einem nachfolgenden arbeitsrechtlichen Verfahren Bindungswirkung entfaltet. Das bedeutet, dass das Arbeitsgericht an die Entscheidung des Familiengerichts gebunden ist, wenn es nachfolgend zu einem Streit zwischen ausgleichspflichtigem Arbeitnehmer und dem Versorgungsträger kommt. Das Gericht„Die Bindungswirkung der Entscheidung zum Versorgungsausgleich bei der Betriebsrente“ weiterlesen

Das Schicksal von Betriebsrenten im Versorgungsaugleich – oder: die Entscheidung des Familiengerichts bindet

Nach § 10 Abs. 1 VersAusglG werden im Wege der internen Teilung Versorgungsanrechte übertragen. An diesem Verfahren sind nicht nur die Ehegatten in ihrem Scheidungsverfahren, sondern auch die Versorgungsträger beteiligt. Aus diesem Grunde entfaltet dann die Entscheidung des Familiengerichts eine so genannte Bindungswirkung, wenn es im Nachgang zu einem Streit zwischen dem Versorgungsempfänger und dem„Das Schicksal von Betriebsrenten im Versorgungsaugleich – oder: die Entscheidung des Familiengerichts bindet“ weiterlesen

Keine Betriebsrente ab dem 50. Lebensjahr

Das ist kurz zusammengefasst das Ergebnis eines Verfahrens vor dem Bundesarbeitsgericht, das hier: Keine Betriebsrente ab dem 50. Lebensjahr. auf den Seiten von LTO besprochen wird. In dem Verfahren ging es darum, dass die Unterstützungskasse, in diesem Verfahren die Beklagte war, in ihrem Leistungsplan vorgesehen hatte, dass bei einer Aufnahme der Tätigkeit nach Vollendung des„Keine Betriebsrente ab dem 50. Lebensjahr“ weiterlesen

Betriebsrente: Mehr Sicherheit für die Altersvorsorge

Die Zeit online hat sich dem Thema Altersvorsorge angenommen. In einem sehr übersichtlich gemachten Artikel werden die Wirkmechanismen der Betriebsrente übersichtlich dargestellt. Betriebsrente: Mehr Sicherheit für die Altersvorsorge | Karriere | ZEIT ONLINE. Im Artikel wird auch herausgestellt, dass sich dieses Modell noch wenig bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern etabliert hat. So wird beklagt, dass„Betriebsrente: Mehr Sicherheit für die Altersvorsorge“ weiterlesen

Zugewinn und Versorgungsausgleich

Der nächste Themenabend des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht ISUV e.V. findet am Mittwoch, den 1. Juni 2011, statt. Ab 19.30 Uhr referiere ich  im „Haus am Riedbaum“ (Soldatenheim) in Sigmaringen über die Themen Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich. BeideRechtsgebiete haben bei der Reform im Jahre 2009 umfassende und tief greifende Änderungen erfahren. Der Referent wird an diesem„Zugewinn und Versorgungsausgleich“ weiterlesen

update: Vermögen und Versorgung

Zu dem Themenkreis Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich nach der Reform des Güterrechts und des Versorgungsausgleichs zum 01.09.2010 habe ich im downloadbereich hier einen Info-Flyer bereitgestellt: Versorgungsausgleich und Zugewinn [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=couple+divorce&iid=5156361″ src=“7/f/5/b/side_profile_of_83bb.jpg?adImageId=12691346&imageId=5156361″ width=“380″ height=“382″ /]