Dieser Netzfund befasst sich mit der Thematik, wie Mediation genutzt werden kann, um bei einer Trennung oder Scheidung sich mit dem Thema der Ausbildung der Kinder näher zu befassen. Quelle: Educational Planning in Mediation – Weinberger Mediation Center Der Text stellt logischerweise auf die Rechtslage in New Jersey ab, da dort das Weinberger Mediation Center„Ausbildungsplanung schon in einer Mediation?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:bildung
Haben Arbeitnehmer ein Recht auf Weiterbildung?
Damit befasst sich die aktuelle Arbeitsrechtskolumne der ZEIT. In der Regel gibt es keinen Rechtsanspruch, es sei denn, der Arbeitgeber sei arbeits- oder tarifvertraglich oder durch Betriebsvereinbarung hierzu verpflichtet. Allerdings gewähren Landesgesetze unter Umständen einen Anspruch auf Freistellung. Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die Kanzlei bietet„Haben Arbeitnehmer ein Recht auf Weiterbildung?“ weiterlesen
Unterhalt für Studierende
Nachdem die Neufassung der Düsseldorfer Tabelle für einigen Wirbel gesorgt hatte, sieht die Situation für Studierende anders aus. Denn diese profitieren in der Regel nicht von den massiven Erhöhungen. Studierende wohnen nur in Ausnahmefällen noch zu Hause. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=students+reading&iid=5220242″ src=“4/7/e/4/Female_University_Student_f7b9.jpg?adImageId=8859000&imageId=5220242″ width=“494″ height=“345″ /] Die Süddeutschen Leitlinien legen den Bedarf für volljährige Kinder mit„Unterhalt für Studierende“ weiterlesen
Schulfreie Bildung
Das ist immer ein sehr kontrovers diskutiertes Thema, geht es hier doch um das Spannungsfeld zwischen elterlicher Freiheit der Erziehung und dem staatlichen Bildungsauftrag, also dem Anspruch des Kindes auf Bildung. Der Bundesverband natürlich lernen e.V. betreibt ein Forum, in dem ein ganzer Artikelbaum der Diskussion um dieses Thema gewidmet ist. Hierin findet sich auch„Schulfreie Bildung“ weiterlesen