In dem neuen Buch „Cyberkriminologie“, das von Thomas Gabriel Rüdiger und Petra Saskia Bayerl herausgegeben wurde, durfte ich einen Beitrag dazu leisten, in dem ich die Grundrechtsfunktionen und die Anforderungen hieraus untersucht habe. Grundrechte sind nicht nur Abwehrrechte gegen den Staat, sie formulieren auch Schutzpflichten, die der Staat gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern zu erfüllen„Das Internet ist kein (grund-)rechtsfreier Raum“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Buch
Ratgeber: „Trau Dich – nicht!“
Die Kollegin Sabine Mayer – ebenfalls Fachanwältin für Familienrecht – hat ein Buch veröffentlicht mit dem Titel: „Trau Dich – nicht!“ Hierin beschreibt sie in 66 Thesen, weshalb man von einer Eheschließung absehen sollte. Im Gegensatz zu anderen Ratgebern beruhen ihre Tipps auf rein juristischen Überlegungen. Auf den Seiten von LTO findet sich hier: Buch„Ratgeber: „Trau Dich – nicht!““ weiterlesen
Neue Spielregeln für die digitale Welt ?
Der Heidelberger Appell hat eine Debatte über die Zukunft der Urheberrechte in der digitalen Welt angeheizt. Im Handelsblatt erschien hierzu ein lesenswerter Gastkommentar von Jörg Menno Harms, der hier zu finden ist: Neu Regeln für digital verbreitete Leistungen (bei Handelsblatt.com am 27.04.2009 veröffentlicht)