„Facebook in its current form is dangerous“

Die ehemalige Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen ist die Whistleblowerin, die den Internetriesen in Bedrängnis brachte. Die Washingtom Post bringt hier einen Hintergrundbericht: Quelle: Former Facebook employee Frances Haugen revealed as ‘whistleblower’ behind leaked documents – The Washington Post Auf der Seite findet sich auch ein bemerkenswertes Video mit einem Interview. Dies bestätigt wiederum die These, dass„„Facebook in its current form is dangerous““ weiterlesen

Social Media und Gendern: Unsere Sprache verändert sich – Gedanken zum Interview von Prof. Theo Stemmler

Die Wirtschaftszeitung „Aktiv“ des Ratgeberportals für Arbeitnehmer:innen hat mit dem Anglistikprofessor Theo Stemmler ein Interview geführt. Anlass war, dass die deutsche Sprache sich verändere. Dabei spielt die Beobachtung, dass der Umgangston immer raueer werde, eine entscheidende Rolle. Quelle: Anglistikprofessor Theo Stemmler über die Veränderung der deutschen Sprache Panta rhei – alles fließt. Dieses Motiv, das„Social Media und Gendern: Unsere Sprache verändert sich – Gedanken zum Interview von Prof. Theo Stemmler“ weiterlesen

„Nackebutz“ – Kinderbilder im Netz und Kinderpornographie

Die Diskussion um die Strafrechtsreform im Phänomenbereich der Kinderpornographie hat mir einen alten Beitrag aus dem Jahre 2014 wieder nach oben gespült. Damals hatte ich darauf hingewiesen, dass Kinderbilder im Netz das Einen sind, eindeutige kinderpornographische Darstellungen das andere. Im Zusammenhang mit der Edathy-Affäre waren damals schon Reformansätze im Sexualstrafrecht diskutiert worden – und der„„Nackebutz“ – Kinderbilder im Netz und Kinderpornographie“ weiterlesen