Empathie

Der heutige Netzfund zu Konflikten und ihrer Lösung befasst sich mit der Empathie – genauer gesagt, mit den Fragen, wie wir Themen und Problemstellungen diskutieren. Quelle: Empathy — Chelsham Dabei wird dem Begriff der Empathie nachgespürt. Daraus ergibt sich die Erkenntnis, dass Empathie bei der Konfliktlösung nicht nur unterstützend wirken kann, sondern auch mit ein„Empathie“ weiterlesen

Polizei und Social Media – ein Zwischenruf

Wie darf die Polizei in sozialen Medien kommunizieren? Von Falschmeldungen, Dienstvorschriften und Gerichtsurteilen handelt ein Beitrag aus dem Grundrechte-Report, dem echten Verfassungsschutzbericht, der von Michael Lippa, Rechtsanwalt aus Berlin, auf netzpolitik.org erschienen ist: Quelle: Grundrechte-Report 2020 – Polizeiliche Falschnachrichten auf Social Media Dabei geht der Autor in den von ihm genannten Beispielen von Falschmeldungen auf„Polizei und Social Media – ein Zwischenruf“ weiterlesen

Neues aus dem Unterhaltsrecht

Diesesmal im Doppelpack: Am Mittwoch, den 24.02.2010 in Ravensburg im Gasthaus „Engel“ und am Mittwoch, den 03.03.2010 in Sigmaringen im „Haus am Riedbaum“ (Soldatenheim) referiere ich auf Einladung des ISUV/VDU e.V. zu den neuesten Entwicklungen und Tendenzen im Unterhaltsrecht. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=divorce&iid=5118800″ src=“b/9/7/3/couple_having_a_8907.jpg?adImageId=10370165&imageId=5118800″ width=“380″ height=“251″ /] Der Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr, der„Neues aus dem Unterhaltsrecht“ weiterlesen