Ich habe einen neuen Informationsflyer zum Kindesunterhalt hier zum download bereitgestellt: vortrag isuv 10-10 kindesunterhalt
Schlagwort-Archive:Düsseldorfer Tabelle 2010
online-update: Unterhaltsrecht
Den neuen Informationsflyer zum Unterhaltsrecht gibt es hier zum download: Neues aus dem Unterhaltsrecht [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=couples+in+love&iid=5289040″ src=“d/1/1/5/Blurred_view_of_e115.jpg?adImageId=10948881&imageId=5289040″ width=“380″ height=“253″ /]
Gibt es schon ab März eine neue Düsseldorfer Tabelle ?
Nachdem die Düsseldorfer OLG-Richter bei der Veröffentlichung der Düsseldorfer Tabelle 2010 darauf hingewiesen haben, dass dieses Regelwerk im Hinblick auf die zu erwartende Entscheidung des Bundesverfassungsgericht zu Hartz IV vorläufig sei, wird nun aufgrund einet Mitteilung des Bundesverfassungsgerichts in den drei Verfahren 1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09 und 1 BvL 4/09 bereits am 09. „Gibt es schon ab März eine neue Düsseldorfer Tabelle ?“ weiterlesen
Höherstufung nach der Düsseldorfer Tabelle
in der neuen Leitlinien und den Erläuterungen zu der neuen Düsseldorfer Tabelle 2010 findet sich eine wesentliche Änderung versteckt. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=children+playing+snow&iid=188081″ src=“0184/f13f781a-f271-42ad-8644-6c7683ad2b72.jpg?adImageId=8923909&imageId=188081″ width=“369″ height=“462″ /] Bislang ging die Tabelle davon aus, dass eine so genannte Durchschnittsfamilie mit einem Elternteil und zwei unterhaltsberechtigten Kindern zu versorgen ist. Also war der Durchschnittsfall für drei Berechtigte„Höherstufung nach der Düsseldorfer Tabelle“ weiterlesen
über 3,2 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind betroffen
Die Auswirkungen des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes im Hinblick auf den Kindesunterhalt betreffen über 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche sowie ca. 1 Million volljährige Unterhaltsberechtigte, die sich noch in einer Schul- Hochschul- oder Berufsausbildung befinden. Dies aber in ganz unterschiedlicher Art und Weise. Denn soviele Trennungskinder leben derzeit in Deutschland. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=children+parents&iid=5286222″ src=“8/4/d/d/Parents_sitting_on_b860.jpg?adImageId=8838618&imageId=5286222″ width=“463″ height=“369″ /]„über 3,2 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind betroffen“ weiterlesen
Düsseldorfer Tabelle mit beschränkter Haltbarkeit
Der neuen Düsseldorfer Tabelle wird vermutlich eine recht kurze Haltbarkeit beschieden sein. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=d%c3%bcsseldorf+court&iid=2060883″ src=“6/b/f/0/Court_Dispute_Between_be57.jpg?adImageId=8838001&imageId=2060883″ width=“500″ height=“333″ /] Der Grund ist darin zzu sehen, dass im Frühjahr eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Hartz-IV ansteht. In diesem Zusammenhang werden auch die Selbstbehaltssätze der Tabelle auf den Prüfstand kommen. Denn die Fragen, mit denen sich„Düsseldorfer Tabelle mit beschränkter Haltbarkeit“ weiterlesen
Süddeutsche Leitlininen neu zum 01.01.2010
Die Süddeutschen Oberlandesgerichte haben neue unterhaltsrechtliche Leitlinien vorgelegt, die hier auf den Seiten des OLG Stuttgart zum download bereitstehen. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=child+father+snow&iid=239975″ src=“0236/4dcfbdcc-f4c3-4198-9e1b-b44b4cbb0c56.jpg?adImageId=8831188&imageId=239975″ width=“500″ height=“333″ /] Die Süddeutschen Leitlinien beziehen sich auch auf die Düsseldorfer Tabelle, die Erläuterungen zur Düsseldorfer Tabelle werden durch die Leitlinien ersetzt.
Düsseldorfer Tabelle 2010 – die aktuelle Tabelle steht zum Download bereit
Das OLG Düsseldorf hat gestern die neue Tabelle veröffentlicht, die hier zum download breitsteht. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=children+money&iid=102771″ src=“0099/6a68baf1-dd06-49fa-93f8-b4dc1215540d.jpg?adImageId=8830130&imageId=102771″ width=“413″ height=“414″ /] Außerdem hat das Gericht eine Vergleichstabelle zum download bereitgestellt, aus der die Differenzen zu der letzten Tabelle ersichtlich sind, sowohl in Höhe der prozentualen Steigerung wie auch in Höhe der Zahlbeträge. Dies ist„Düsseldorfer Tabelle 2010 – die aktuelle Tabelle steht zum Download bereit“ weiterlesen
Düsseldorfer Tabelle 2010 oder warum die Erhöhung so hoch ausfällt
Der Grund für den enormen Anstieg der Unterhaltsbeträge in der neuen Düsseldorfer Tabelle, über den ich hier schon was geschrieben hatte, liegt in dem so genannten Wachstumsbeschleunigungsgesetz, das zum 01. Januar in Kraft getreten ist. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=child+mother+winter&iid=5093865″ src=“e/3/0/1/Mother_and_son_c9ee.jpg?adImageId=8766025&imageId=5093865″ width=“380″ height=“253″ /] Dort wurde nämlich die Erhöhung der Kinderfreibeträge beschlossen. War der Betrag für„Düsseldorfer Tabelle 2010 oder warum die Erhöhung so hoch ausfällt“ weiterlesen
Neue Düsseldorfer Tabelle soll 13 % mehr Unterhalt bringen
Das war die Nachricht, mit der die BILD nach Weihnachten aufwartete. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=children+father&iid=298188″ src=“0294/7d472e72-2762-4209-a84f-d477d5ed06fb.jpg?adImageId=8740078&imageId=298188″ width=“319″ height=“480″ /] Der Artikel ist hier zu finden. Die Bildzeitung beruft sich hierbei auf das OLG Düsseldorf, das die neue Tabelle am 06. Januar veröffentlichen wird. Dies habe ich bereits hier geschrieben. Das Blatt führt weiter aus, dass„Neue Düsseldorfer Tabelle soll 13 % mehr Unterhalt bringen“ weiterlesen