Das neue Jahr hat eine neue Düsseldorfer Tabelle mit sich gebracht – und in deren Folge haben die Oberlandesgerichte auch ihre unterhaltsrechtlichen Leitlinien angepasst. Was das bedeutet und wie mit dieser neuen Tabelle umzugehen ist, wie die Kindergelderhöhung sich auf den Kindesunterhalt auswirkt und vieles mehr ist Gegenstand des nächsten online-Vortrages für den ISUV Wiesbaden„Unterhaltsrecht: Online-Vortrag (nicht nur) für Wiesbaden“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Düsseldorfer Tabelle
Mediation Joint Sessions : Für und wider
Ein lesenswerter Blogbeitrag zur Frage, ob man bei Mediation immer in so genannten Joint Sessions verhandeln müsse – also ob immer alle Medianten anwesend sein müssen. — Weiterlesen http://www.rudnerlaw.ca/mediation-joint-sessions/ die Argumente dafür und dagegen werden hier sehr gut dargestellt. Ich denke, dass es im Wesentlichen darauf ankommt, welche Verfahren vereinbart werden. Äußert eine Partei Bedenken„Mediation Joint Sessions : Für und wider“ weiterlesen
Die Scheidung im Hause Amazon, Mediation, Eheverträge und mehr
Die Kollegin Imogen Powell hat einen weiten Bogen in ihrem Blogbeitrag gespannt: Quelle: Ian WalkerThe Amazon divorce and the impact of Pre-nuptial Agreements | Ausgehend von der Scheidung der Eheleute Jeff and McKenzie Bezos, die als das angeblich reichste Ehepaar der Welt gehandelt wurden, schlägt sie den Bogen bis zum Sinn von vorehelichen vertraglichen Vereinbarungen.„Die Scheidung im Hause Amazon, Mediation, Eheverträge und mehr“ weiterlesen
Wenn die Verhandlungen in der Sackgasse stecken – und wie man mit Mediation wieder herauskommen kann
Im Blog der Harvard Law School PON (Program of negotiation) ist ein lesenswerter Artikel erschienen, der sich an Konfliktparteien richtet, deren Verhandlungen – warum auch immer – in eine Sackgasse geraten sind. Quelle: How Mediation Works When Both Parties Agree They Need Help Resolving the Dispute – PON – Program on Negotiation at Harvard Law„Wenn die Verhandlungen in der Sackgasse stecken – und wie man mit Mediation wieder herauskommen kann“ weiterlesen
Vergeben und Vergessen: Was hat es damit in der Mediation auf sich?
Ein lesenswerter Artiken befasst sich hier: Quelle: Forgiving and Forgetting. How It Helps and Hinders Conflict Resolution mit der Fragestellung, wie Vergeben und Vergessen sich auf den Konfliktlösungsprozess auswirken kann. Im Originaltitel treffend bezeichnet mit „How it helps and hinders“, zu deutsch also, wie diese Prozesse helfen können, wie sie aber auch der Konfliktlösung im„Vergeben und Vergessen: Was hat es damit in der Mediation auf sich?“ weiterlesen
The Truth About Divorce Mediation – oder: Die Wahrheit über Mediation bei Trennung und Scheidung
So ist der Beitrag auf der unten verlinkten Seite überschrieben: — Weiterlesen supportforstepdads.com/general/truth-divorce-mediation/ Hier wird in kurzen Abschnitten auf gängige Vorurteile und Missverständnisse, die Mediation in Auseinandersetzungen bei Trennung und Scheidung eingegangen. Der Beitrag ist absolut lesenswert und leicht verständlich. Ich werde in unregelmäßigen Abständen immer wieder darauf zurückkommen und auf die unter Umständen bestehenden„The Truth About Divorce Mediation – oder: Die Wahrheit über Mediation bei Trennung und Scheidung“ weiterlesen
Düsseldorfer Tabelle 2017
Die neue Düsseldorfer Tabelle ist hier auf den Seiten des OLG Düsseldorf veröffentlicht. Der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder wird daher zum 1. Januar 2017 erhöht. Der Selbstbehalt ändert sich nicht. Zuletzt wurde dieser zum 01.01.2015 angehoben. Dieser Umstand hat schon zu Protesten beispielsweise des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht ISUV geführt. Die wesentlichen Punkte der Düsseldorfer„Düsseldorfer Tabelle 2017“ weiterlesen
Düsseldorfer Tabelle: Das müssen Unterhaltspflichtige ab 1.1.2017 zahlen
Zum 1. Januar wird das Kindergeld erhöht werden. Das Kindergeld steigt voraussichtlich für das erste und zweite Kind auf 192 Euro und für das dritte Kind auf 198 Euro. Ab dem vierten Kind werden aller Voraussicht nach 223 Euro bezahlt werden. Damit ändern sich auch die Zahlbeträge für das Kindergeld. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht„Düsseldorfer Tabelle: Das müssen Unterhaltspflichtige ab 1.1.2017 zahlen“ weiterlesen
Themenabend: Die größten Fehler bei Trennung und Scheidung
Am Mittwoch, den 04. Februar 2015 findet in Sigmaringen der nächste Themenabend des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU statt. Der Abend beginnt um 19:30 Uhr in der Pizzeria „Krone“ in Sigmaringen. Schwerpunkt dieser Veranstaltung sind die möglichen Fehlerquellen bei Trennung und Scheidung. Der Referent des Abends ist der ISUV-Kontaktanwalt Roland Hoheisel-Gruler aus Sigmaringen. Neben den„Themenabend: Die größten Fehler bei Trennung und Scheidung“ weiterlesen
Wer momentan keinen Unterhalt zahlen kann, muss damit rechnen, dass später der Gerichtsvollzieher kommt
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht weist auf eine Entscheidung des OLG Brandenburg hin, wonach auch nach Jahren die Zwangsvollstreckung wegen rückständigem Unterhalt möglich sein kann. Eine Verwirkung kommt demnach nur dann in Betracht, wenn der Unterhaltsgläubiger keine Anstrengungen zur Beitreibung unternimmt, obwohl er es könnte. Im entschiedenen Fall war aber trotz vorliegender Verpflichtungsurkunde klar, dass„Wer momentan keinen Unterhalt zahlen kann, muss damit rechnen, dass später der Gerichtsvollzieher kommt“ weiterlesen