Ein hörenswerter Beitrag zum Thema „Sorgerecht für Väter“ – vom ehemaligen Familien- und Jugendrichter Hans-Christian Prestin auf Bayern2: Sorgerecht für Väter: „Eltern herein holen, nicht ausschließen“ | Notizbuch | Bayern 2 | Radio | BR.de.
Schlagwort-Archive:Eltern
Gekappte Wurzeln vermeiden – das gilt besonders für Scheidungskinder
Das Notitzbuch auf Bayern2 hat hier unter Tipps für Geschiedene: Gekappte Wurzeln vermeiden | Notizbuch | Bayern 2 | Radio | BR.de. Hinweise zusammengestellt, wie der Kontaktabbruch zum anderen Elternteil nach einer Trennung oder Scheidung vermieden werden kann. Denn die Kinder- und Jugendpsychologen weisen allesamt darauf hin, dass ein solcher Abbruch des Kontakts für ein„Gekappte Wurzeln vermeiden – das gilt besonders für Scheidungskinder“ weiterlesen
Familiendrama – das Magazin der Süddeutschen Zeitung berichtet
Das Magazin der Süddeutschen Zeitung berichtet über einen Fall, der sich über Jahre hingezogen hat. Aus einem zunächst eher unscheinbaren Trennungskonflikt folgten Jahre der Bitternis und der Entfremdung. Am Ende haben alle verloren. Der Vorwurf des sexuellen Missbrauchs der Mutter an ihrem Sohn und das damit zusammenhängende Strafverfahren haben auch im familienrechtlichen Kontext unheilbare Wunden„Familiendrama – das Magazin der Süddeutschen Zeitung berichtet“ weiterlesen
Eltern geschieden – Enkel weg?
Dieser Frage ging heute das Notitzbuch auf Bayern 2 nach. Der Sender befasste sich in einer Reportage über das Umgangsrecht der Großeltern. Hierbei wurde auch auf Fehlerquellen hingewiesen. Denn die Großeltern werden häufig in ungläubiges Staunen versetzt, weil sie doch glauben, alles im Interesse der Enkel richtig gemacht zu haben – und doch am Ende„Eltern geschieden – Enkel weg?“ weiterlesen
Samenspende und Unterhaltspflicht
Die moderne Fortpflanzungsmedizin macht es seit Jahren möglich: Kinderwünsche können mit Hilfe von Samenspenden erfüllt werden, die sonst unerfüllt geblieben wären. Auch lesbische Paare erfüllen sich häufig so den Wunsch nach einem gemeinsamen Kind. Die rechtlichen Folgen dieser biologischen Vaterschaft sind indes enorm – es droht die Heranziehung zum Unterhalt. Auch erbrechtliche Folgen sind nicht„Samenspende und Unterhaltspflicht“ weiterlesen
TV.TiPP: „Das Kind kriegst du nicht!“
Heute Abend im Ersten: Eine Reportage über Kinder im Trennungskonflikt – leider erst um 23:40 – aber mit der Möglichkeit, sich während der Sendung im interaktiven Livestream zu beteiligen. Mehr dazu auf den Seiten des Senders: ARD | Das Erste – Reportage & Dokumentation – „Das Kind kriegst du nicht!“.
Dissertation. Rückschau von Erwachsenen auf die Trennung ihrer Eltern
Carsten Unger hat im Jahre 2010 an der Universität Hamburg seine Dissertation zu diesem Thema vorgelegt. Als Diplom-Psychologe und Gutachter für die Familiengerichte konnte er auf einen langjährigen persönlichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Die Dissertation eröffnet mit ihren Ergebnissen wichtzige Erkenntnisse in der Trennungsforschung. Diese sind gerade in der Bewertung von Einzelfällen und der Vergleichbarkeit mit anderen„Dissertation. Rückschau von Erwachsenen auf die Trennung ihrer Eltern“ weiterlesen
Vortrag zum Unterhaltsrecht im Oktober
Wie ist das mit dem Unterhalt ? Eine der zentralen Fragestellungen im Falle einer Trennung befasst sich mit der zukünftigen Sicherung des Lebensunterhalts der Ehegatten und Kinder. Wer hat wieviel von wem zu erwarten und wieviel hat dem zur Zahlung verpflichteten Partner zu verbleiben? Was ist mit eigener Erwerbsobliegenheit und wie lange muss überhaupt etwas„Vortrag zum Unterhaltsrecht im Oktober“ weiterlesen
Eltern müssen keine Kopierkosten zahlen
Die Süddeutsche Zeitung berichtet hier über ein Grundsatzurteil in Sachsen. Eltern in Sachsen dürfen nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Bautzen nicht mehr für Kopien von Unterrichtsmaterial zur Kasse gebeten werden. Die Kommunen als Träger öffentlicher Schulen seien für die Bereitstellung solcher Unterlagen zuständig.
Das Recht auf Großeltern
Der Verein Gleichmass e.V. thematisiert in seiner Titelstory für den Januar das Recht der Kinder auf ihre Großeltern. Der Autor Hannes Schneider weist hier auf die vielfältigen außergerichtlichen Möglichkeiten hin, die Großeltern von Trennungskindern zur Verfügung stehen. Das breit gefächterte Instrumentarium sollte je nach Einzelfall abgewogen und zielgerichtet eingesetzt werden, um letztlich auch im Interesse„Das Recht auf Großeltern“ weiterlesen