„Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me“ – oder: wie Konflikte in Familien angehen?

Der heutige Netzfund ist ein offenes Geständnis einer Mutter, in dem sie erklärt, warum es bei ihr mit der „Parenting Coordination“ nach der Trennung vom Vater ihres Kindes nicht funktioniert hatte: Quelle: Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me | Live By Surprise Die Geschichte liest sich wirklich dramatisch – und es scheint ein Fall„„Why Parenting Coordination Didn’t Work For Me“ – oder: wie Konflikte in Familien angehen?“ weiterlesen

Für gemeinsames Sorgerecht müssen Eltern kooperieren

Die Lausitzer Rundschau weist auf einen Beschluss des OLG Brandenburg hin, wonach die Kooperation beider Elternteile für ein gemeinsames Sorgerecht Voraussetzung sei. Brandenburg (dpa/tmn): Für gemeinsames Sorgerecht müssen Eltern kooperieren :: lr-online. Maßstab für die gemeinsame elterliche Sorge ist aber allenfalls das Kindeswohl. Daraus folgt nun, dass grundsätzlich die Begründung oder Beibehaltung der elterlichen Sorge„Für gemeinsames Sorgerecht müssen Eltern kooperieren“ weiterlesen

Sorgerecht: Wenn sich binationale Eltern trennen……

Wenn binationale Eltern sich trennen, dann bleibt es zunächst bei der Sorgerechtssituation, wie sie vor der Trennung bestand. Oftmals haben Elternteile aber dann Angst, die Kinder könnten ins Ausland verbracht werden. Hier gibt es einen interessanten Artikel zu diesem Thema: Sorgerecht: Wenn binationale Elternpaare sich trennen. Wichtig ist zu wissen, dass bei gemeinsamer Sorge auch„Sorgerecht: Wenn sich binationale Eltern trennen……“ weiterlesen