Der nächste Themenabend des Interessenverbands Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. findet am Mittwoch, den 02.11.2016 im Gasthaus „Bären“ in Sigmaringen statt. Er widmet sich dem Thema Elternunterhalt. Wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden stellt sich die Frage, wer die Kosten dafür tragen muss. Wenn Rente und Pflegeversicherung nicht ausreichen und das Vermögen aufgebraucht ist, tritt„ELTERNUNTERHALT: ISUV-Vortrag im November“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Elternunterhalt
FOCUS zeigt auf, wie viel Geld für Elternunterhalt aufgebracht werden muss
Alt sein kann teuer werden. Vor allem sobald Pflege notwendig ist, kommen jeden Monat schnell mehrere tausend Euro zusammen. Wenn die Eltern das mit der eigenen Rente und dem eigenen Vermögen nicht leisten können, springt nicht ohne weiteres der Staat ein. Die Leistungen der Pflegeversicherung reichen in der Regel nicht aus. Unterhaltspflichtig sind in erster Linie die„FOCUS zeigt auf, wie viel Geld für Elternunterhalt aufgebracht werden muss“ weiterlesen
Beim Elternunterhalt sind die Heimkosten und die Auswahl des Pflegeheims immer ein Streitthema
Der BGH hat sich jüngst wieder miter der Fage befasst, wie im Falle der Heimunterbringung die hierfür anfallenden Kosten beim Elternunterhalt berücksichtigt werden. Grundsätzlich bemisst sich der Unterhaltsbedarf nach den regelmässigen Kosten der Heimunterbringung. Hierbei muss der Unterhaltsberechtigte sich nicht unbedingt auf das kostengünstigste Heim verweisen lassen. Er muss sich aber substantiiert zu den Kriterien„Beim Elternunterhalt sind die Heimkosten und die Auswahl des Pflegeheims immer ein Streitthema“ weiterlesen
Elternunterhalt: Mögliche Unterhaltsansprüche rechtfertigen Einsichtsrecht in Grundbuch
Wenn die Gefahr besteht, dass Immobiliarvermögen verkauft wurde und durch den Verbrauch des Verkaufserlöses nun unterhaltsrechtlich ein Bedarf besteht, haben die Kinder, die wegen des Unterhalts in Anspruch genommen werden können, einen Anspruch darauf, Grundbuchabschriften zu erhalten. Das ergibt sich aus einem Beschluss des LG Stuttgart: Beschluss > 1 T 1/98 | Landgericht Stuttgart –„Elternunterhalt: Mögliche Unterhaltsansprüche rechtfertigen Einsichtsrecht in Grundbuch“ weiterlesen
Elternunterhalt: Wie du mir, so ich dir
Einen lesenswerten Artikel zu den Fragen um den Elternunterhalt weit über die juristischen Fragen hinaus gibt es hier Elternunterhalt: Wie du mir, so ich dir | ZEIT ONLINE. auf den Seiten von ZEIT online Gerne steht Ihnen Rechtsanwalt Hoheisel-Gruler für weitere Fragen zum Thema auch telefonisch zur Verfügung. Die Kanzlei bietet hierzu des Service einer„Elternunterhalt: Wie du mir, so ich dir“ weiterlesen
BGH-Urteil: Vom Vater verstoßen – und trotzdem unterhaltspflichtig
Vor nicht allzulanger Zeit hatte ich auf ein Verfahren vor dem BGH hingewiesen, in dem es darum ging, ob ein Sohn auch dann dem Vater Unterhalt schuldet, wenn der Sohn vom Vater verstoßen wurde. Mein damaliger Beitrag ist hier zu finden. Jetzt hat das Gericht entschieden. Demnach muss der Sohn für den Vater aufkommen. Der„BGH-Urteil: Vom Vater verstoßen – und trotzdem unterhaltspflichtig“ weiterlesen
BGH zu Heimkosten und Elternunterhalt: Vom Vater verstoßen und trotzdem unterhaltspflichtig?
Heute verhandelt der BGH einen Fall zum Elterngeld. Es geht darum, ob der Vater den Unterhaltsanspruch gegen den Sohn verwirkt haben könnte, weil er den Sohn schon vor Jahrzehnten verstoßen hatte. Was einerseits das moralische Gerechtigkeitsempfinden anspricht ist letztlich doch an der Regelung des § 1611 BGB zu messen. § 1611 Beschränkung oder Wegfall der Verpflichtung„BGH zu Heimkosten und Elternunterhalt: Vom Vater verstoßen und trotzdem unterhaltspflichtig?“ weiterlesen
Steuerliche Behandlung der Aufwendungen für die Heimunterbringung eines Elternteils
Wesentlicher Gesichtspunkt beim Elternunterhalt sind die Kosten für eine Heimunterbringung der pflegebedürftigen Eltern. Wenn dann Kinder die Kosten für den Heimaufenthalt der Eltern wegen der ihnen obliegenden gesetzlichen Unterhaltsverpflichtung übernehmen müssen, dann ist die steuerliche Behandlung hierfür durchaus unterschiedlich. Die Höhe des Abzugs der Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung hängt nämlichvdavon ab, ob der Aufenthalt im„Steuerliche Behandlung der Aufwendungen für die Heimunterbringung eines Elternteils“ weiterlesen
Elternunterhalt
Der Elternunterhalt rückt zunehmend ins Interesse auch der Medien. Nachdem wir bereits auf der letzten Tagung des Bundesforums der ISUV-Kontaktanwälte uns in einer eigenen Arbeitsgruppe diesem Thema zugewandt hatten und entsprechende Positionen herausgearbeitet haben, lief nun diese Woche im ARD ein sehenswerter Beitrag zum Thema. Der Sender hat den Beitrag für eine Woche online gestellt.„Elternunterhalt“ weiterlesen
Wenn Eltern bedürftig werden….
….. dann meldet sich meist das Sozialamt, wenn es um die Kosten eines notwendig gewordenen Pflegeplatzes geht. Dabei gibt es durchaus Unterschiede, wie die Sozialbehörden bei der Geltendmachung des Elternunterhalts vorgehen. Die ARD-Sendung PlusMinus hat sich diesem Thema angenommen. Heute abend um 21:50 Uhr wird der Frage nachgegangen, was zu tun ist, wenn Einkommen, Rente,„Wenn Eltern bedürftig werden….“ weiterlesen