Mediation nach dem Erbfall

Wann kann eine Mediation nach einem Erbfall notwendig werden? Diese Frage stellt sich immer dann, wenn unterschiedliche Interessen aufeinander stoßen. Oftmals treffen sich hier unterhiedlich gelagerte Interessen von Erben, die ausgeglichen werden müssen. Daneben können durchaus auch andere Beteiligte eine gewichtige Rolle spielen. Zu denken wäre hier beispielsweise an Vermächtnisnehmer:innen oder auch , Testamentsvollstrecker:innen. Die„Mediation nach dem Erbfall“ weiterlesen

Haltung in der Mediation

Die Haltung des Mediators oder der Mediatorin wird gerne als ein zentrales Element bei dieser Form einer alternativen Konfliktbewältigung beschrieben. Doch was genau ist gemeint, wenn die Haltung angesprochen wird? Gemeint ist hier weniger die Gesinnung, die der Meditator mit in diesen Prozess bringt, vielmehr geht es eher um die Einstellung, die diesem Prozess und„Haltung in der Mediation“ weiterlesen

Erbrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung

Der nächste Themenabend des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. findet am Mittwoch, den 3. Mai 2017 um 19:30 Uhr im Gasthof „Bären“ in Sigmaringen statt. An diesem Abend geht es um die erbrechtlichen Folgen von Trennung und Scheidung. Darüber hinaus werden auch mögliche Strategien aus erbrechtlicher Sicht erörtert, wenn eine Scheidung ansteht. Auch sollen„Erbrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung“ weiterlesen

Diese Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Sie Ihr Testament machen

Der  größte Fehler ist der, dass man das Testament so lange vor sich herschiebt und allenfalls Entwürfe fertigt, und dann doch nicht testiert. Aber auch wenn man seinen letzten Willen schließlich doch niedergeschrieben hat, finden sich häufig Fehler, die später zu Streitigkeiten führen. FOCUS Online erklärt in einem lesenswerten Artikel die sieben häufigsten Fehler: Quelle:„Diese Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Sie Ihr Testament machen“ weiterlesen

Die wichtigsten Fragen zum Testament

Ein Testament zu errichten, ist für sich allein genommen eigentlich nicht schwer. Es ist aber eine Tatsache, dass selbst Erblasser mit großen Vermögen die Überlegungen dazu, was nach ihrem Tod mit dem Nachlass passieren soll, gerne von sich schieben. Es gibt formale Gesichtspunkte zu beachten, wie ein Testament korrekt verfasst wird. Wenn kein Testament da„Die wichtigsten Fragen zum Testament“ weiterlesen

Richtig vererben

Die Regelung der letzten Dinge gehört oft zu denjenigen Angelegenheiten, die man gerne auf die lange Bank schiebt. Und doch muss man sich damit auseinandersetzen, wer was erben soll, ob ein Testament jetzt angesagt ist oder geändert werden muss – und nicht zuletzt, wie man sich die eigene Beerdigung wünscht: Erd- oder Feuerbestattung oder in„Richtig vererben“ weiterlesen

Erbschaftsteuer – Infobroschüre zum download

Hier habe ich jetzt eine Infobroschüre mit den Steuerklassen, Freibeträgen und Steuersätzen des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes zum download bereitgestellt: flyer erbschaftsteuer [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=autumn+leaves&iid=5277399″ src=“4/f/8/a/Closeup_of_plant_e247.jpg?adImageId=13098381&imageId=5277399″ width=“380″ height=“253″ /] Hintergrund für die Neufassung war die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die ich hier in meinem Rechtsprechungsblog „recht verständlich“ dargestellt habe.

Erben und Vererben: Infobroschüre zum download

Im Nachgang zur ISUV-Veranstaltung vom vergangenen Mittwoch habe ich hier den Info-Flyer zum download bereitgestellt: Erben und Vererben Flyer [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=autumn+leaves&iid=5277399″ src=“4/f/8/a/Closeup_of_plant_e247.jpg?adImageId=13098381&imageId=5277399″ width=“380″ height=“253″ /]

Erben und vererben

Der Bayerische Rundfunk hat hierzu einen Schwerpunkt gesetzt. Hier kann man sich den Überblick auf hierzu auf den Seiten des Senders verschaffen. [picapp src=“0126/beb08d91-39a5-41d9-82e2-28d0765156c5.jpg?adImageId=6932830&imageId=129768″ width=“380″ height=“381″ /] Die bereits gelaufenen Sendungen waren sehr interessant. Wie es bei dem BR üblich ist, wird dieser Schwerpunkt auch im Internet begleitet. Die Auftaktsendung: Erbfall – Stresstest für die„Erben und vererben“ weiterlesen