Krankmeldung – immer ab dem ersten Tag?

Die Zeit hat sich mit der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auseinandergesetzt, wonach der Arbeitgeber über den Gesetzeswortlaut hinaus eine Krankmeldung bereits ab dem ersten Tag verlangen darf. Die Rechtsprechung zu dieser Thematik hat sich dazu gewandelt, dass der Arbeitgeber schneller vom Arbeitnehmer die Vorlage der Arbeitsunfähikeitsbescheinigung verlangen darf. Allerdings dard er das nicht in jedem Falle.„Krankmeldung – immer ab dem ersten Tag?“ weiterlesen

Arbeitgeber darf Attest am ersten Krankheitstag fordern

Wie lange darf ein Arbeitnehmer krank sein, ohne dass er eine Krankmeldung vorlegen muss? Gesetzlich besteht die Pflicht  hierzu nach dem dritten Krankheitstag. Das Bundesarbeitsgericht hat aber entschieden, dass der Arbeitgeber eine Aerbeitsunfähigkeitsbescheinigung unter Umständen bereits schon ab dem ersten Krankheitstag verlangen darf. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der Arbeitnehmer insgesamt einen„Arbeitgeber darf Attest am ersten Krankheitstag fordern“ weiterlesen

Unterhaltsbedarf nach der Berufsausbildung

Nach Abschluss der Berufsausbildung besteht die Obliegenheit für den Volljährigen, für seinen Lebensunterhalt selbst aufkommen zu müssen. Aus diesem Grunde kommt deshalb ein Unterhaltsbedarf nur in Ausnahmefällen in Betracht. Dies dürfte auch wegen der Verpflichtung, jede sich bietende Tätigkeit anzunehmen, regelmäßig nur bei Erkrankung oder Behinderung mit Arbeitsunfähigkeit anzunehmen sein. In diesen Fällen kann der„Unterhaltsbedarf nach der Berufsausbildung“ weiterlesen