Interessanter Artikel zum Eherecht

Die Pforzheimer Zeitung hat unter der Überschrift „Was der Standesbeamte nicht erzählt“ einen interessanten Artikel zum Eherecht veröffentlicht, der hier unter diesem link erreichbar ist. Es ist gut, dass dieses Thema nun auch in der Presse aufgegriffen wird, denn die Sensibilisierung für Fragestellungen rund um Eheverträge und Vorsorgeregelungen tut auch angesichts des erklärten Willens des„Interessanter Artikel zum Eherecht“ weiterlesen

Wie werden die alten Titel umgerechnet ?

Wenn ein dynamischer Unterhaltstitel besteht, der einen Prozentsatz nach der jeweiligen Regelbetragsverordnung ausgewiesen hat, so muss dieser Titel an das geänderte neue Unterhaltsrecht angepasst werden. Der Gesetzgeber hat durch die Übergangsvorschriften dafür gesorgt, dass eine Abänderung des Titels nicht notwendig ist. Vielmehr hat eine Umrechnung stattzufinden. Diese wird wie folgt vorgenommen: 1.Der bisherige Prozentsatz vom„Wie werden die alten Titel umgerechnet ?“ weiterlesen

Was ist 2008 an Unterhalt zu bezahlen ?

Nachdem die neue Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht ist, stellt sich nun die Frage, wieviel an Kindesunterhalt im Einzelfall zu bezahlen ist. Wenn ein dynamischer Titel besteht, so ist dieser nach den Vorgaben des Gesetzgebers umzurechnen. Hierzu werde ich noch einen gesonderten Beitrag hier veröffentlichen. Hinsichtlich der Mangelfallberechnung kommt nun das neue Rangfolgesystem der Unterhaltsrechtsreform zu tragen.„Was ist 2008 an Unterhalt zu bezahlen ?“ weiterlesen

Düsseldorfer Tabelle 2008 ->> Ergänzung

Nachdem das Erstaunen im Sommer diesen Jahres große war, als die Beträge für den Kindesunterhalt zurückgingen, weil der Regelbetrag zum 01. Juli 2007 abgesenkt worden war, wird es jetzt ab Januar zu einer Erhöhung der Zahlbeträge kommen. In Westdeutschland liegt die Erhöhung bei ca. 1,75 EUR. In den neuen Ländern ist die Erhöhung deutlich höher.„Düsseldorfer Tabelle 2008 ->> Ergänzung“ weiterlesen

Die neue und die alte Düsseldorfer Tabelle

  Um einen Vergleich herstellen zu können zwischen der bisherigen und der neuen Tabelle, ist etwas Aufwand notwendig. Neu ist, dass es jetzt einen gesetzlichen Mindestunterhalt gibt. Ausgehend von diesem wird jetzt vom Einkommen abhängig nach oben gerechnet. Auffällig ist, dass die bisherige Differenzierung in den unteren Einkommensgruppen aufgegeben wurde, zwei Einkommensstufen der Tabelle wurden„Die neue und die alte Düsseldorfer Tabelle“ weiterlesen

Boris Becker

Ihm verdanken wir viel: Nicht nur den legendären Wimbeldonsieg, die spannenden Nächte mit den Matches gegen Ivan Lendl und andere und den Aufstieg des Tennissports zum Massensport. Auch wir Familienrechtler  müssen ihm Respekt zollen: Der Fall Becker Boris vs. Barbara kann auch heute noch als Lehrbeispiel im internationalen Familienrecht herhalten. Auch die Möglichkeit der entsprechenden„Boris Becker“ weiterlesen

bye bye Regelbetrag

Frau Zypries hat es heute verkündet: die Koalition konnte sich nun endlich auf die Unterhaltsrechtsreform einigen. Das Hauptinteresse lag zwar auf dem neuen Rangfolgesystem und der Frage, wie der Betreuungsunterhalt für minderjährige Kinder ausgestaltet sein wird. Dabei ist aber der längst überfällige Wechsel bei der Bemessungsgrundlage für den Kindesunterhalt etwas aus dem Blickwinkel geraten. In„bye bye Regelbetrag“ weiterlesen

Scheidung ohne Rosenkrieg

So lautet der Titel für den WiSo-Tipp am kommenden Montag, den 01. Oktober 2007. Die Sendung läuft nach den heute-Nachrichten um 19:25 Uhr. Nähere Hinweise zur Sendung hat das ZDF hier auf seinem Internet-Angebot bereitgestellt. Die Fragen, die behandelt werden sollen lauten: Welche Rechte haben die einzelnen Ehepartner? Muss der Partner einer Scheidung zustimmen? Wie„Scheidung ohne Rosenkrieg“ weiterlesen