FAZ fragt nach: was ist dran am Vorwurf zweifelhafter Arbeitsbedingungen in Internetfirmen?

Ob Amazon, Zalando oder Goodgame Studios: Die Arbeitsbedingungen in der Internetbranche geraten immer wieder in den Fokus. Was ist dran an den Vorwürfen? Die FAZ geht hier den Zweifelhafte Arbeitsbedingungen in Internetfirmen – was ist dran? nach und stellt die Herausforderungen, denen das Arbeitsrecht im Kontext der Online-Möglichkeiten ausgesetzt ist, plastisch dar.  

Die deutsche Industrieproduktion verzeichnet massive Einbrüche

Die Frankfurter Allgemeine schreibt darüber, dass die deutsche Industrieproduktion massive Einbrüche zu verzeichnen habe. Die Produktion sei im August 2014 um 4,8 % zurückgefahren worden. Das Blatt vergleicht die Zahlen mit denen aus dem Krisenjahr 2009 und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass die Unternehmen die Produktion so kräftig wie seit 5 1/2 Jahren nicht„Die deutsche Industrieproduktion verzeichnet massive Einbrüche“ weiterlesen

Wenn Menschen alleine sterben

Der Tod eines Menschen, der keine Angehörige hinterlässt, bringt für andere eine Menge an Arbeit mit sich. Angefangen vom Schlüsseldienst über den Bestatter, die Nachlassrichter, Versteigerer, Erbenermittler bis hin zu der Hausverwaltung, dem Vermieter oder Räumungsunternehmen – Menschen, die dem Verstorbenen vermutlich zu seinen Lebzeiten nie begegnet sind, tauchen so ein in das verloschene Leben.„Wenn Menschen alleine sterben“ weiterlesen

Die FAZ über Gutachter an Familiengerichten: Da sei schlechter Rat teuer

Die FAZ hat sich in einem lesenswerten Artikel über die Gutachterpraxis an Familiengerichten ausgelassen. An der derzeitigen Praxis an den Familiengerichten wird kaum ein gutes Haar gelassen. Fehlgutachten seien an der Tagesordnung – mit oftmals verheerenden Konsequenzen für die betroffenen Kinder und Eltern. Mehr dazu auf den Seiten der FAZ: Gutachter an Familiengerichten: Da ist„Die FAZ über Gutachter an Familiengerichten: Da sei schlechter Rat teuer“ weiterlesen

Was eine Verfassungsrichterin zum Unterhaltsrecht meint

…Das konnte man in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ nachlesen. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=karlsruhe&iid=3136643″ src=“f/b/9/d/German_High_Court_4abb.jpg?adImageId=11916523&imageId=3136643″ width=“380″ height=“556″ /] Die Bundesverfassungsrichterin Christine Hohmann-Dennhardt hat in der FAZ zu den Konsequenzen des neuen Unterhaltsrechts seit der Reform einen Gastbeitrag geschrieben. Wörtlich empfiehl sie hier: „…sich bei aller Liebe nun unter den Vorzeichen des neuen Rechts eine gewisse Selbständigkeit„Was eine Verfassungsrichterin zum Unterhaltsrecht meint“ weiterlesen