Der Streit und das Gefühl des Unrechts

Goethe mal wieder – könnte man sagen. Von ihm stammt nämlich folgendes Zitat: Sie glauben, miteinander zu streiten,Und fühlen das Unrecht von beiden Seiten. Goethe Damit beschreibt er eine Situation, der man in der Mediation häufig begegnen kann. Beide Konfliktparteien tragen ein Unbehagen in sich, weil sich ihr Verständnis davon, was recht – oder besser„Der Streit und das Gefühl des Unrechts“ weiterlesen

Kinder haben ein Gefühl für Gerechtigkeit

Die Berliner Zeitung stellt die Ergebnisse einer neuen Studie vor. Demnach haben bereits siebenjährige Kinder ein ausgeprägtes Gefühl für Gerechtigkeit. Sie können artikulieren, was sie für fair und und unfair halten. Dabei ging es in dieser Studie auch um Fragen mit gesellschaftlichem Bezug – also über das unmittelbare Erleben der Kinder weit hinaus. Mehr dazu„Kinder haben ein Gefühl für Gerechtigkeit“ weiterlesen

Recht, Gerechtigkeit, Positionierung

Zur Frage, wie sich Menschen, die an einem Konflikt beteiligt sind, sich in der Empfindung von Recht und Gerechtigkeit positionieren können, und was die Voraussetzungen dafür sind, sich auf alternative Konfliktbearbeitungsmodelle einzulassen, habe ich hier im Steinbeis-blog einen kurzen Beitrag geschrieben.