Kann eine Trennung oder Scheidung wirklich einvernehmlich erfolgen? Dieser Frage geht der nachstehnd verlinkte Beitrag nach: Quelle: Can divorce ever really be amicable Tatsächlich scheint es ein Widerspruch in sich zu sein: Trennung und Scheidung bedeutet ja, dass bisher gemeinsame oder gemeinsam verstandene Interessen jetzt getrennter Wege gehen. Es ist eben gerade nicht das Spiegelbild„Wie einvernehmlich geht Trennung oder Scheidung?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:gericht
Mediation ist doch auch nur ein Vergleich – oder`?
“Does mediation mean settlement?”- Diese Frage stellt die ADR Times und gibt gleich nicht nur die passende Antwort darauf, sondern erklärt bei dieser Gelegenheit auch noch die Besonderheiten des Mediationsverfahrens. Quelle: Does Mediation Mean Settlement? – ADR Times Die Herangehensweisen sind bei Vergleichsverhandlungen und bei einer Mediation höchst unterschiedlich. Das führt dazu, dass sich auch„Mediation ist doch auch nur ein Vergleich – oder`?“ weiterlesen
Meinungsfreiheit im Internet und das digitale Hausrecht – BGH hat entschieden
Endlich ist sie da – die lange erwartete Entscheidung des Bundesgerichtshofs in Sachen Löschung von Beiträgen auf Facebook, wenn auch zunächst nur in Form der Pressemitteilung: Quelle: Der Bundesgerichtshof – Presse : Pressemitteilungen – Bundesgerichtshof zu Ansprüchen gegen die Anbieterin eines sozialen Netzwerks, die unter dem Vorwurf der „Hassrede“ Beiträge gelöscht und Konten gesperrt hat„Meinungsfreiheit im Internet und das digitale Hausrecht – BGH hat entschieden“ weiterlesen
Wie kann sich eine zivilrechtliche Streitigkeit lösen lassen?
Diese Frage stellt die ADR-Times: Quelle: How do you resolve a civil dispute? – ADR Times Weil es sich hier um eine immer interessante Seite handelt, die, wie schon der Name verspricht, sich mit Alternative Dispute Resolution, also alternativen Streitbeilegungsmodellen befasst, ist klar, dass es nicht darum geht, zivilrechtliche Angelegenheiten auf gerichtlichem Wege einer Entscheidung„Wie kann sich eine zivilrechtliche Streitigkeit lösen lassen?“ weiterlesen
Missbrauch Münster: Datenschutz vs. Kinderschutz?
Die Tatsache, dass sich Pädokriminelle zumeist im Darknet organisieren, erschwere ihre Verfolgung, da sich hier Kinder- und Datenschutz beißen würden. So die These der taz: Quelle: Urteil im Missbrauchsfall Münster: Problem Datenschutz – taz.de In dem Artikel wird richtig herausgearbeitet, dass sich die Strafverfolgungsbehörden sehr schwer tun, kriminellen Machenschaften auf die Spur zu kommen, wenn„Missbrauch Münster: Datenschutz vs. Kinderschutz?“ weiterlesen
Urteil im Missbrauchskomplex Münster: Roma locuta, causa finita?
„Der Richter zeigte sich erschüttert: Im Missbrauchsfall von Münster nutzten die Täter offenbar auch die Coronakrise gezielt aus. Mit dem Urteil ist die Aufarbeitung noch längst nicht abgeschlossen.“ Quelle: Urteil im Missbrauchskomplex Münster: »Im Grunde dürften Sie nie wieder raus« – DER SPIEGEL So beginnt der SPIEGEL seine Berichterstattung über das erstinstanzliche Urteil im Missbrauchskomplex„Urteil im Missbrauchskomplex Münster: Roma locuta, causa finita?“ weiterlesen
Wenn islamische Eheschließung und deutsches Familienrecht aufeinander treffen…
In Deutschland scheint es selbstverständlich zu sein, dass die Ehe auf dem Standesamt geschlossen wird, um die Rechtswirkungen, die das Familienrecht vorhält, auch auszulösen. Allein: Die Frage nach der bürgerlichen Ehe und der Berechtigung des Staates, hier das Zusammenleben von Menschen zu regeln, war keinesfalls selbstverständlich. Wenn religiös geprägte Menschen zudem sich noch vor den„Wenn islamische Eheschließung und deutsches Familienrecht aufeinander treffen…“ weiterlesen
Überlegungen eines Anwalts zu Mediation und ADR
Heute kommt mein Netzschnipsel aus Frankreich: Quelle: Réflexions d’un Avocat devenant Médiateur – Quels sont les avantages de recourir à une médiation ? Ein dort ansässiger Anwalt (früher hätte ich Kollege geschrieben, aber nachdem ich meine Anwaltszulassung nun seit über einem Jahr freiwillig zurückgegeben habe geht das nun eben nicht mehr) denkt laut über seinen„Überlegungen eines Anwalts zu Mediation und ADR“ weiterlesen
Mediation als Prozess zur Problemlösung
Prof. Lawrence Susskind hat sich in einem lesenswerten Beitrag mit einer weitergehenden Definition der Mediation angenommen: — Weiterlesen http://www.pon.harvard.edu/daily/mediation/mediation-as-problem-solving/ Dabei geht er über die ansonsten vornehmlich in der angloamerikanischen Literatur verwendeten Unterscheidung zwischen gerichtlicher und alternativer Streitentscheidung hinaus und entwickelt einen eigenständigen Ansatz, der sich von der gerichtlichen Lösung deutlich unterscheidet. Dadurch erreicht er einen„Mediation als Prozess zur Problemlösung“ weiterlesen
Warum gerade kleinere und mittlere Betriebe auf Mediation setzen sollten
Mit diesem Thema befasst sich nachstehender Blogbeitrag bei Bloomberg: Quelle: Small Business: Consider Hiring a Mediator When Conflicts Arise – Bloomberg Unter der Überschrift „Mediation Can Help Small Businesses Solve Conflicts and Protect Relationships“ werden die speziellen Problemstellungen aufgeführt, mit denen sich gerade die kleineren Unternehmen konfrontiert sehen. Der Beitrag zeigt auf, dass gerade in„Warum gerade kleinere und mittlere Betriebe auf Mediation setzen sollten“ weiterlesen