Interview auf LTO: Neue Anforderungen an familienpsychologische Gutachten

Die Qualität familienpsychologischer Gutachten in Gerichtsverfahren soll gesteigert werden. LTO sprach mit der Federführerin der BMJV-Initiative. Das ganze Interview gibt es hier: Quelle: Neue Anforderungen an familienpsychologische Gutachten

Süddeutsche Zeitung: Empfehlung soll zu mehr Qualität bei Familiengutachten führen

Wenn Psychologen ihre Expertisen abgeben, kann das weitreichende Folgen haben. Deshalb sollen Gutachten, die über das Schicksal von Familien entscheiden, in Zukunft nach strengeren Regeln erstellt werden. Quelle: Familiengerichte – Mehr Qualität bei Familiengutachten – Politik – Süddeutsche.de

Deutsches Ärzteblatt berichtet, bei Gerichtsgutachten werde oft die Tendenz vorgegeben

Das Deutsche Ärzteblatt berichtet über eine Untersuchung, wonach es mit der Unabhängigkeit der Gutachter bei Gerichten nicht so gut bestellt sein soll. 23,3 %  der befragten Gutachter gaben hierbei an, vom Gericht bereits eine Tendenz vorgegeben zu bekommen. Ebenfalls beachtenswert ist, dass ein knappes Viertel der Befragten im Rahmen dieser Untersuchung, die an der LMU„Deutsches Ärzteblatt berichtet, bei Gerichtsgutachten werde oft die Tendenz vorgegeben“ weiterlesen

Dokumentation „Kein Recht aufs Mutter sein“

Der NDR hat eine Dokumentation ausgestrahlt über das Schicksal einer Frau, der die elterliche Sorge entzogen worden war. Ein gerichtliches Gutachten in einem langwierigen Prozess soll letztlich den Ausschlag gegeben haben, dass das Kind in einer betreuten Wohngruppe untergebracht wurde und der Mutter das Sorgerecht entzogen wurde. Nun wird in diesem Falle das Gutachten angezweifelt.„Dokumentation „Kein Recht aufs Mutter sein““ weiterlesen

Wo schlechter Rat teuer sei – NWZ kritisiert Gutachten in Sorgerechtsverfahren

Die NWZonline macht mit der Schlagzeile auf, dass bis zu 80% der Gutachten in Sorgerechtsverfahren schlampig erstellt oder gar fehlerbehaftet seien. Die online-Ausgabe zitiert hier Werner Leitner, der an der Uni Oldenburg unterrichtet. Diese Einschätzung findet sich in einer Reportage über ein gerichtliches Sorgerechtsverfahren. Ausführlich kann der Fall hier nachgelesen werden: Wo schlechter Rat teuer„Wo schlechter Rat teuer sei – NWZ kritisiert Gutachten in Sorgerechtsverfahren“ weiterlesen

Gutachten im familiengerichtlichen Verfahren

Nicht nur die ARD-Sendung PANORAMA hat sich mit der Thematik Gerichtsgutachten befasst – ich habe hier dazu bereits berichtet: https://anwaltsblog.wordpress.com/2013/11/01/gutachter-die-heimlichen-richter-video-zur-sendung/ – auch der MDR hat sich mit einer Reportage kritisch damit auseinandergesetzt, wie Gerichtsgutachten sich in familiengerichtlichen Verfahren auswirken können. Wenn Gutachter über Familien richten | MDR.DE. Bereits der Titel der Sendung spricht Bände, wird„Gutachten im familiengerichtlichen Verfahren“ weiterlesen

Gutachter: Die heimlichen Richter – Video zur Sendung

Gestern abend befasste sich PANORAMA mit der Frage nach der Macht der Gutachter im Prozess. Wer die Sendung verpasst hat, kann sie hier Das Erste Mediathek [ARD] – Gutachter: Die heimlichen Richter – Video zur Sendung Panorama – Donnerstag, 31.10.2013. in der Mediathek des ARD noch einmal sehen. Prädikat: sehenswert  

Sorgerechtsentzug nach umstrittenem Gutachten

Die mdr-Sendung exakt hat auf einen tragischen Fall aus dem Vogtland aufmerksam genacht. Hier war nach einer Begutachtung das Kind in einer Pflegefamilie untergebracht und die elterliche Sorge entzogen worden. Dieses Gutachten wies erhebliche Mängel auf, wie mdr berichtet. Gleichwohl kam es nicht zu einer Rückübertragung des Sorgerechts, allenfalls regelmäßige Umgangskontakte fanden statt. Die Mutter„Sorgerechtsentzug nach umstrittenem Gutachten“ weiterlesen

Gutachten in Sorgerechtsverfahren

Gutachter stehen in Sorgerechtsverfahren unter Kritik. Wenn es in einer Kindschaftssache dazu kommt, dass das Gericht ein Gutachten einholen lässt, dann entscheidet dieses Papier unter Umständen darüber, wie das weitere Leben eines Kindes verlaufen wird. Eine schon zugegebenermaßen ältere Untersuchung eines Kölner Psychologen hat ergeben, dass ein großer Teil der verwendeten Tests heutigen wissenschaftlichen Anforderungen„Gutachten in Sorgerechtsverfahren“ weiterlesen

Die FAZ über Gutachter an Familiengerichten: Da sei schlechter Rat teuer

Die FAZ hat sich in einem lesenswerten Artikel über die Gutachterpraxis an Familiengerichten ausgelassen. An der derzeitigen Praxis an den Familiengerichten wird kaum ein gutes Haar gelassen. Fehlgutachten seien an der Tagesordnung – mit oftmals verheerenden Konsequenzen für die betroffenen Kinder und Eltern. Mehr dazu auf den Seiten der FAZ: Gutachter an Familiengerichten: Da ist„Die FAZ über Gutachter an Familiengerichten: Da sei schlechter Rat teuer“ weiterlesen