Während der Gesetzgeber das Umgansgrecht des Elternteils, bei dem die Kinder nach der Trennung nicht dauerhaft leben, als für das Kindeswohl in der Regel förderlich voraussetzt, sind die Großeltern schlechter dran. Der Grund hierfür liegt in der Tatsache begründet, dass die Großeltern als Elternteile eines der getrennten Eltern oftmals im Trennungskonflikt selbst eine nicht unerhebliche„Oma und Opa – wie ist das mit dem Umgang ?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Gesetz
Infoflyer Mindestunterhalt
Zum gesetzlichen Mindestunterhalt für minderjährige Kinder habe ich hier einen Infoflyer zum download bereitgestellt: isuv 11-01 mindestunterhalt
Der gesetzliche Mindestunterhalt
Unterhaltsrechtsreform Der Gesetzgeber hat mit der Unterhaltsrechtsreform zum 01.01.1998 die Forderung nach einer gesetzlichen Regelung des Mindestbedarfs minderjähriger Kinder aufgegriffen. Seither ist dieser für minderjährige Kinder in § 1612a BGB gesetzlich geregelt. Definition des Mindestunterhalts Der Mindestunterhalt orientiert sich am steuerlichen Existenzminimum (§ 1612a Abs 1 Satz 2 BGB). Bezugsgröße ist der doppelte Freibetrag für„Der gesetzliche Mindestunterhalt“ weiterlesen
Ehegattenunterhalt nach der Reform
Bedarfsbestimmung Für die Bestimmung des Bedarfes ist nach der neueren Rechtsprechung auf die stets wandelbaren Lebensverhältnisse abzustellen. Es ist danach zu fragen, welche Umstände die ehelichen Lebensverhältnisse beeinflusst haben. Nur diese sind dann auch berücksichtigungsfähig. Der BGH zieht zwischenzeitlich auch die Annahme eines Mindestbedarfes für den Ehegatten in Betracht. Die neuere Rechtsprechung berücksichtigt alle in„Ehegattenunterhalt nach der Reform“ weiterlesen
Das neue Sorgerecht gilt ab sofort
Denn das Bundesverfassungsgericht hat folgendes angeordnet: Ergänzend zu dieser Regelung des § 1626a Abs. 1 Nr. 1 BGB wird deshalb bis zum Inkrafttreten einer gesetzlichen Neuregelung vorläufig angeordnet, dass das Familiengericht den Eltern auf Antrag eines Elternteils die elterliche Sorge oder einen Teil der elterlichen Sorge gemeinsam überträgt, soweit zu erwarten ist, dass dies dem„Das neue Sorgerecht gilt ab sofort“ weiterlesen
Der Referentenentwurf zum Mediationsgesetz
Das Bundesjustizministerium hat den Referentenentwurf zu einem Mediationsgesetz online gestellt. Er steht hier zum download bereit. Es stehen noch spannende Diskussionen bevor. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=law&iid=5250366″ src=“http://view4.picapp.com/pictures.photo/image/5250366/close-the-scales-justice/close-the-scales-justice.jpg?size=500&imageId=5250366″ width=“380″ height=“380″ /]
Interview mit Josef Linsler (ISUV)
Im Vorfeld zu meinem Vortrag beim Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. am kommenden Mittwoch, den 07. Juli in Sigmaringen erschien in der Schwäbischen Zeitung hier ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden Josef Linsler. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=divorce&iid=8518478″ src=“http://view3.picapp.com/pictures.photo/image/8518478/groom-kissing-bride-colour/groom-kissing-bride-colour.jpg?size=500&imageId=8518478″ width=“380″ height=“251″ /]
Erben und Vererben: ISUV-Vortrag in Sigmaringen
Am Mittwoch, den 02. Juni 2010 findet in Sigmaringen der nächte Vortragsabend des Interesssenverbandes Unterhalt und Familienrecht – ISUV – statt. [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=dead&iid=309418″ src=“0306/0000306150.jpg?adImageId=12961696&imageId=309418″ width=“335″ height=“510″ /] An diesem Abend referiere ich zum Themenkreis „Erben und Vererben“. Hierbei werde ich besonders auf die Folgen einer Trennung und Scheidung für das Erbrecht eingehen sowie„Erben und Vererben: ISUV-Vortrag in Sigmaringen“ weiterlesen
ISUV-Vortrag in Ravensburg: Vermögensauseinandersetzung und der Zugewinnausgleich
Das sind die Themen des kommenden ISUV-Vortrages in Ravensburg. Am kommenden Mittwoch, den 26 Mai findet um 19:30 im Gasthaus „Engel“ in Ravensburg der nächste Vortrag des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht – ISUV – statt. Größere Kartenansicht Ich werde dort die wesentlichen Neuerungen, die der Gesetzgeber zum 01. September 2009 eingeführt hat darstellen und an„ISUV-Vortrag in Ravensburg: Vermögensauseinandersetzung und der Zugewinnausgleich“ weiterlesen
update: Vermögen und Versorgung
Zu dem Themenkreis Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich nach der Reform des Güterrechts und des Versorgungsausgleichs zum 01.09.2010 habe ich im downloadbereich hier einen Info-Flyer bereitgestellt: Versorgungsausgleich und Zugewinn [picapp align=“none“ wrap=“false“ link=“term=couple+divorce&iid=5156361″ src=“7/f/5/b/side_profile_of_83bb.jpg?adImageId=12691346&imageId=5156361″ width=“380″ height=“382″ /]