Empathie

Der heutige Netzfund zu Konflikten und ihrer Lösung befasst sich mit der Empathie – genauer gesagt, mit den Fragen, wie wir Themen und Problemstellungen diskutieren. Quelle: Empathy — Chelsham Dabei wird dem Begriff der Empathie nachgespürt. Daraus ergibt sich die Erkenntnis, dass Empathie bei der Konfliktlösung nicht nur unterstützend wirken kann, sondern auch mit ein„Empathie“ weiterlesen

Wolfsabschuss in Brandenburg: Jäger freigesprochen – Konfliktlinien zwischen Naturschutz und Mensch

Ein Jäger erschoss auf einer Jagd in Brandenburg einen Wolf. Die StA klagte ihn deshalb wegen Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz an. Dieser Wolf hatte, so die Feststellungen des Amtsgerichts, die Jagdhunde des Jägers angefallen gehabt. LTO berichtet hier: Quelle: Wolfsabschuss in Brandenburg: Jäger freigesprochen über das Verfahren. In dem Artikel der LTO wird der Sprecher„Wolfsabschuss in Brandenburg: Jäger freigesprochen – Konfliktlinien zwischen Naturschutz und Mensch“ weiterlesen

Haltung in der Mediation

Die Haltung des Mediators oder der Mediatorin wird gerne als ein zentrales Element bei dieser Form einer alternativen Konfliktbewältigung beschrieben. Doch was genau ist gemeint, wenn die Haltung angesprochen wird? Gemeint ist hier weniger die Gesinnung, die der Meditator mit in diesen Prozess bringt, vielmehr geht es eher um die Einstellung, die diesem Prozess und„Haltung in der Mediation“ weiterlesen