Mediation bei Trennung und Scheidung

Der heutige Netzfund zur Mediation befasst sich mit einer grundlegenden Frage: Was ist Mediation im Trennungs- und Scheidungskonflikt eigentlich? Quelle: What is divorce mediation? Jo Edwards explains all in Spear’s Magazine | Forsters LLP | Leading Mayfair law firm Man muss es sich tatsächlich immer wieder vor Augen führen, dass Menschen, die von Trennung und„Mediation bei Trennung und Scheidung“ weiterlesen

Wenn die Trennung oder Scheidung ansteht: Was man über eine Mediation wissen sollte

Kurz und bündig fasst dieser Netzfund zusammen, was man unbedingt wissen sollte, wenn eine Trennung oder Scheidung anstent – und die Möglichkeit, eine Mediation anzugehen, in der Überlegung ist: Quelle: Where To Start If You Are Thinking Of Mediation For Your Divorce | Mercier Services Mediation Dabei fasst dieser kurze Text tatsächlich die wesentlichen Punkte„Wenn die Trennung oder Scheidung ansteht: Was man über eine Mediation wissen sollte“ weiterlesen

Tierischer Abend beim ISUV in Wiesbaden

Beim ISUV-Themenabend in Wiesbaden am vergangenen Donnerstag, bei dem ich als Referent eingeladen war, ging es recht tierisch zu. Das hatte jetzt nichts damit zu tun, dass die 5. Jahreszeit vor der Tür steht und sich die Narretei nun auch des Familienrechts bemächtigt. An diesem Abend ging es um das ernste Thema, wie Haustiere im„Tierischer Abend beim ISUV in Wiesbaden“ weiterlesen

Die Scheidung im Hause Amazon, Mediation, Eheverträge und mehr

Die Kollegin Imogen Powell hat einen weiten Bogen in ihrem Blogbeitrag gespannt: Quelle: Ian WalkerThe Amazon divorce and the impact of Pre-nuptial Agreements | Ausgehend von der Scheidung der Eheleute  Jeff and McKenzie Bezos, die als das angeblich reichste Ehepaar der Welt gehandelt wurden, schlägt sie den Bogen bis zum Sinn von vorehelichen vertraglichen Vereinbarungen.„Die Scheidung im Hause Amazon, Mediation, Eheverträge und mehr“ weiterlesen

Wenn Tiere Gegenstand familienrechtlicher Auseinandersetzungen werden….

Erst kürzlich erregte eine Entscheidung des OLG Stuttgart Aufsehen, weil das Gericht es abgelehnt hatte, der Antragstellerin Umgang mit dem vormaligen Familienhund zuzusprechen. Erstinstanzlich war das Verfahren übrigens am Amtsgericht hier in Sigmaringen gelaufen gewesen. Es ist aber durchaus zu beobachten, dass Haustiere oftmals bei familienrechtlichen Auseinandersetzungen Gegenstand von Streitigkeiten sind. Das hat meist mit„Wenn Tiere Gegenstand familienrechtlicher Auseinandersetzungen werden….“ weiterlesen

„Der Rosenkrieg“ – Thema beim nächsten ISUV-Themenabend

Am Mittwoch, den 7. Dezember 2016 findet um 19:30 Uhr der letzte Themenabend diesen Jahres des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht ISUV/VDU e.V. in Sigmaringen statt. Im Gasthaus „Bären“ in Sigmaringen dreht sich alles um den so genannten „Rosenkrieg“. In Anlehnung an den gleichnamigen Film aus dem Jahre 1989 von Danny DeVito mit Michael Douglas und„„Der Rosenkrieg“ – Thema beim nächsten ISUV-Themenabend“ weiterlesen

Die Haushaltsauseinandersetzung

Nach einer Scheidung sollten die Haushaltsgegenstände endgültig auseinandergesetzt werden. Der Gesetzgeber hat hierfür 2009 im Zuge der familienrechtlichen Reformen den § 1568b BGB geschaffen. § 1568b Haushaltsgegenstände (1) Jeder Ehegatte kann verlangen, dass ihm der andere Ehegatte anlässlich der Scheidung die im gemeinsamen Eigentum stehenden Haushaltsgegenstände überlässt und übereignet, wenn er auf deren Nutzung unter„Die Haushaltsauseinandersetzung“ weiterlesen

Wie wird nach der Scheidung der Hausrat verteilt ?

Jeder Ehegatte kann anlässlich der Scheidung von dem anderen verlangen, dass dieser ihm Haushaltsgegenstände überlässt und übereignet. Voraussetzung hierfür ist, dass diese aim gemeinsamen Eigentum stehen und der Ehegatte auf deren Nutzung stärker angewiesen ist als der andere. Bei der Bewertung ist hier das Wohl der im Haushalt lebenden Kinder und der Lebensverhältnisse der Ehegatten„Wie wird nach der Scheidung der Hausrat verteilt ?“ weiterlesen

Haushaltsgegenstände und Zugewinnausgleich

Bei der güterrechtlichen Auseinandersetzung treten immer wieder Probleme der Zuordnung auf, wenn es um Haushaltsgegenstände geht. Der BGH hat jetzt im Urteil vom 11. Mai 2011 – XII ZR 33/09 klargestellt, das hier auf den Seiten des Gerichts im Volltext zum download bereitsteht: Haushaltsgegenstände, die im Alleineigentum eines Ehegatten stehen, können im Haushaltsverfahren nicht (mehr)„Haushaltsgegenstände und Zugewinnausgleich“ weiterlesen