Der BGH hat sich jüngst wieder miter der Fage befasst, wie im Falle der Heimunterbringung die hierfür anfallenden Kosten beim Elternunterhalt berücksichtigt werden. Grundsätzlich bemisst sich der Unterhaltsbedarf nach den regelmässigen Kosten der Heimunterbringung. Hierbei muss der Unterhaltsberechtigte sich nicht unbedingt auf das kostengünstigste Heim verweisen lassen. Er muss sich aber substantiiert zu den Kriterien„Beim Elternunterhalt sind die Heimkosten und die Auswahl des Pflegeheims immer ein Streitthema“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Heim
Steuerliche Behandlung der Aufwendungen für die Heimunterbringung eines Elternteils
Wesentlicher Gesichtspunkt beim Elternunterhalt sind die Kosten für eine Heimunterbringung der pflegebedürftigen Eltern. Wenn dann Kinder die Kosten für den Heimaufenthalt der Eltern wegen der ihnen obliegenden gesetzlichen Unterhaltsverpflichtung übernehmen müssen, dann ist die steuerliche Behandlung hierfür durchaus unterschiedlich. Die Höhe des Abzugs der Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung hängt nämlichvdavon ab, ob der Aufenthalt im„Steuerliche Behandlung der Aufwendungen für die Heimunterbringung eines Elternteils“ weiterlesen