Mieter müssen auch dann die Heizkostenabrechnungen zahlen, wenn diese den vertraglichen Regeln entsprechend verspätet erfolgen. Das entschied der Bundesgerichtshof in einem Urteil zum Aktenzeichen VIII ZR 152/15. Vermieter haben für die Abrechnung bis zu einem Jahr Zeit – auch bei Altverträgen, in denen kürzere Abrechnungsfristen genannt sein könnten. Grundsätzlich ist aber die Ausschlussfrist des §„BGH-Urteil zu Heizkosten: Mieter müssen auch verspätete Heizkostenabrechnungen zahlen“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Heizkosten
Heizkosten falsch berechnet – 15 % abziehen!
Wenn der Vermieter die Kosten für Heizung und Warmwasser nicht ordentlich nach Verbrauch abgerechnet hat, kann der Mieter 15 % von den Heizkosten abziehen. Das steht zwar schon in der Heizkostenverordnung, umstritten war aber, aus was die 15 Prozent zu berechnen sind. Der BGH hat diese Frage nun entschieden: Der Abzug errechnet sich aus dem Betrag, der„Heizkosten falsch berechnet – 15 % abziehen!“ weiterlesen
Worauf Mieter bei Nebenkosten achten müssen – ein Beitrag in der Süddeutschen Zeitung
Nachzahlung oder Rückerstattung? Jede zweite Nebenkostenabrechnung ist falsch – insbesondere, wenn es um Betriebskosten geht. Quelle: Worauf Mieter bei Nebenkosten achten müssen – Geld – Süddeutsche.de
Mieter muss Abrechnungen substantiiert angreifen
Das Amtsgericht München hat ein vermieterfreundliches Urteil gefällt. Demnach muss der Mieter, der mit der Nebenkostenabrechnung nicht einverstanden ist, sich en Detail mit der Abrechnung und den Belegen auseinandersetzen. Der Angriff auf die Abrechnung muss demnach substantiiert erfolgen. Pauschales Bestreiten mit der Begründung, das könne einfach nicht sein, die Abrechnung sei zu hoch, reicht also„Mieter muss Abrechnungen substantiiert angreifen“ weiterlesen